fbpx

Ein Wochenende voller Nostalgie

Dampflokfestival in Wolsztyn / Wollstein: Mit Volldampf in den Frühling

Teilen:
Dampflokparade, Dampflokfestival, wolsztyn

Vom 1. bis 5. Mai 2025 wird das polnische Wolsztyn (Wollstein) zum Treffpunkt für Eisenbahnfans aus ganz Europa. Der Höhepunkt des Programms ist die 29. Ausgabe der Dampflokparade am Samstag, dem 3. Mai. Tausende Besucher erwartet ein Spektakel aus historischen Lokomotiven, Sonderfahrten und einer abendlichen Lichtshow.

Wolsztyn / Wollstein – die letzte Dampflokhochburg Polens

Wolsztyn / Wollstein beherbergt das letzte aktive Bahnbetriebswerk für Dampflokomotiven mit planmäßigem Personenverkehr in Polen. Die Anlagen der „Parowozownia Wolsztyn“ entstanden zwischen 1886 und 1907. Sie umfassen unter anderem Werkstätten, einen Ringlokschuppen und einen Bahnhof. 

Das historische Ensemble zählt zu den letzten seiner Art in Mitteleuropa.

Anzeige

Parade und Lichtshow am 3. Mai

Am 3. Mai gegen 13:45 Uhr beginnt die große Dampflokparade. Auf dem Gelände des Bahnbetriebswerks präsentieren sich zahlreiche restaurierte Lokomotiven in voller Fahrt. 

Am Abend folgt ab etwa 21:00 Uhr die Multimediashow „Licht, Dampf, Sound“. Farbige Lichtinstallationen, Nebel und Musik inszenieren die imposanten Maschinen eindrucksvoll. Bis Mitternacht bleibt das Gelände für Besucher geöffnet.

Historische Sonderfahrten

Während des gesamten Veranstaltungszeitraums verkehren täglich historische Sonderzüge. Zum Einsatz kommen unter anderem die polnische Pt47-65 von 1949 sowie zwei belgische Dampfloks: Tubize 2069 aus dem Jahr 1927 und Cockerill 503 von 1920. 

Fahrten führen unter anderem nach Toruń (Thorn), Poznań (Posen) und Gniezno (Gnesen). Organisiert werden sie von Eisenbahnvereinen und spezialisierten Reiseveranstaltern.

Regelmäßiger Dampfbetrieb auf der Strecke Wolsztyn / Wolsztyn / Wollstein – Leszno / Lissa

Bereits seit dem 1. April 2025 ist der reguläre Dampfbetrieb zwischen Wolsztyn / Wolsztyn / Wollstein und Leszno / Lissa wieder aktiv. Täglich außer montags fährt die Lok Pt47-65 als planmäßiger Regionalzug. An Wochenenden gibt es zusätzlich eine Verbindung nach Poznań / Posen mit Umstieg in Zbąszynek / Neu Bentschen.

Quelle: polen.travel
Foto: Adam Brambor

Anzeige
Teilen:
5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.