Sportlich geschah im Spiel der Erzrivalen eher wenig. Für Schlagzeilen sorgten aber Hooligans beider Teams.
Das Spiel begann mit einem wunderschönen Volley von Peter Brlek. Cracovias Torhüter war zwar mit den Fingerspitzen dran, doch die Führung konnte er nicht verhindern. Nach dem Tor zog sich Wisla zurück und ließ Cracovia spielen. Die Spieler von Jacek Zielinski hatten gleich drei gute Chancen um den Rückstand aufzuholen, doch zunächst einmal rettete der Ex-Darmstädter Lukasz Zaluska in letzter Not vor Piatek und einige Minuten später köpfte Szczepaniak nach einem Freistoß neben das Tor. Der Distanzschuss-Spezialist Budzinski war ebenfalls nah am Tor, doch der Ball landete am Außennetz.
Die zweite Halbzeit begann mit einer guten Chance für Wisla. Nach einer Flanke von Sadlok tauchte Kapitän Glowacki plötzlich ganz frei vor Sandomierski auf. Doch sein Kopfball war zu schwach und der Torwart behielt die Oberhand.
Nach einer Ecke eroberte Cracovia den Ball, Erik Jendrisek rannte zusammen mit Budzinski in Überzahl aufs gegnerische Tor, doch den Schuss des Mittelfeldregisseurs konnte Zaluska problemlos abfangen.
Hitzig wurde es in der 69. Minute. Piatek und Sadlok zogen sich erst gegenseitig an den Trikots, dann gab es einen Schubser und dann folgte noch ein Schlag ins Gesicht. Piatek fiel aufs Feld, andere Teamkollegen kamen angerannt und konnten sich nicht beruhigen. Gelbe Karten bekamen jedoch nur die Rädelsführer. Experten waren sich jedoch nach dem Spiel einig – der Unparteiische hätte aus der Tasche Rot ziehen müssen.
Zwei Minuten später schlug Boban Jovic den Ball zu kurz weg und Piatek nutzte die Chance zum 1-1 eiskalt aus.
In der Nachspielzeit hatte Wisla noch einen Hochkaräter, doch Brlek konnte den Stellungsfehler der Cracovia-Abwehr nicht ausnutzen und der Ball verfehlte knapp das Tor.
Die Stimmung auf den Rängen? Der Stadionsprecher forderte beide Fangruppen zur angemessenen Anfeuerung auf. Vergeblich. Beide Fan Lager zogen so heftig vom Leder wie es nur ging. Das schlimme – es blieb nicht nur bei Schrei-Tauziehen. Vor Spielanpfiff explodierte bereits ein Böller im Strafraum von Sandomierski. Später zündeten sowohl Wisla- als auch Cracovia-Fans Böller und Bengalos an. Später wurden noch Wisla-Schals angezündet, so dass die Feuerwehr intervenieren musste. Beide Vereine müssen also wieder einmal mit heftigen Strafen rechnen. Das wird (leider) fast zur Tradition nach einem Krakauer-Derby.
Wisla Krakow – Cracovia 1:1 (1:0)
Tore: Brlek (3.) – Piatek (71.)
Gelbe Karten: Sadlok – Steblecki, Brzyski, Dabrowski, Piatek
Wisla: Zaluska – Jovic (73. Bartosz), Glowacki, Uryga, Sadlok – Maczynski, Popovic – Boguski, Brlek, Malecki – Brozek (80. Ondrasek)
Cracovia: Sandomierski – Deleu, Polczak, Wołakiewicz, Brzyski – Budzinski, Covilo – Wojcicki (60. Jendrisek), Steblecki (56. Dabrowski), Szczepaniak – Piatek (81. Cetnarski)
Foto: mi… [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons