In Polen wird intensiv über neue Grenzmaßnahmen diskutiert. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Über 60 % sprechen sich für Kontrollen an der Grenze zu Deutschland aus.
In den letzten Wochen ist die Zahl der Versuche, die polnische Grenze illegal zu überqueren – insbesondere an der Ostgrenze zu Belarus – erneut gestiegen. Die polnische Regierung reagierte mit restriktiven Maßnahmen und beschränkte vorübergehend das Recht, Asylanträge an der Grenze zur Republik Belarus zu stellen. Diese Einschränkung gilt für einen Zeitraum von 60 Tagen ab Inkrafttreten der Verordnung.
Gleichzeitig verlängert Deutschland regelmäßig seine Grenzkontrollen an der Grenze zu Polen, um die illegale Migration einzudämmen. Dies hat auch in Polen die Debatte über eine mögliche Einführung ähnlicher Maßnahmen an der deutsch-polnischen Grenze verstärkt.
Umfrage: Mehrheit der Polen für Kontrollen an der Grenze zu Deutschland
Vor diesem Hintergrund beauftragte Radio ZET das Institut für Markt- und Sozialforschung IBRiS mit einer repräsentativen Umfrage. Die zentrale Fragestellung lautete: „Sollte Polen angesichts der illegalen Migration Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen?“
Die Antworten fielen eindeutig aus:
- Ja – 62,1 %
- Nein – 27,6 %
- Unentschieden – 10,3 %
Im Durchschnitt sprechen sich somit rund sechs von zehn Polen für eine Einführung von Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland aus.
Details zur Methodik der Erhebung
Die Umfrage wurde am 4. und 5. April 2025 durchgeführt. Dabei kam die CATI-Methode (Computer Assisted Telephone Interview) zum Einsatz. IBRiS befragte eine repräsentative Stichprobe von 1.068 Personen aus ganz Polen.
Das Thema Grenzschutz bleibt in der öffentlichen Debatte präsent – insbesondere angesichts der Herausforderungen, mit denen sich Polen sowohl an der Ost- als auch an der Westgrenze konfrontiert sieht.
Quelle: IBRiS / Radio Zet
[…] weist darauf hin, dass der Anstieg auf die verschärften Kontrollen bei der Einreise nach Deutschland zurückzuführen ist. Die Daten stammen aus einem Bericht des […]