
Der Gewinner des 18. Wettbewerbs „Österreich: Land und Leute” steht fest. Am 24. April kam es zur finalen Entscheidung in der Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln. 14 Finalisten kämpften im Wettbewerb um den begehrten Hauptpreis: eine Reise nach Wien.
Über den Ausflug in die österreichische Hauptstadt, gestiftet vom Reisebüro Almatur, darf sich Dawid Pyttel freuen, Schüler des Öffentliches Lyzeums Nr. II in Oppeln. Er wurde von der Jury zum Gewinner ernannt. Im großen Finale besiegte Pyttel Patryk Dudek, ebenfalls vom Öffentlichen Lyzeum Nr. II in Oppeln, sowie Damian Kwiatkowski vom Gymnasium in Wilkau (Wilków), die den zweiten und dritten Platz belegten.
Neben dem Hauptpreis wurden auch Auszeichnungen für die interessantesten Präsentationen über Österreich verliehen. Diplome sowie Sachpreise bekamen Jagoda Długosz für ihre Präsentation über Tennisspieler und Joanna Musztafaga für die Animation eines Tages aus dem Leben eines Österreichers sowie Mateusz Adamczyk für den tanzenden Kongress.
Die Finalisten wurden aus einer Gruppe von 599 Teilnehmern ausgewählt, die zuvor am 24. März die erste Etappe des Wettbewerbs bestritten haben. In der finalen Runde mussten die 14 Finalisten Fragen über Österreich beantworten sowie Musikstücke und Fotografien erkennen. Im Anschluss mussten sie eine kurze Präsentation zu einem beliebigen Thema über Österreich vorstellen. Benotet wurden sie von einer Vierpersonenkommission, die aus Violetta Łabędzka von der Österreich-Bibliothek, Dr. Małgorzata Jokiel von der Oppelner Universität, Janusz Wróbel von Almatur sowie Till Scholtz-Knobloch vom Wochenblatt bestand.
Den Wettbewerb „Österreich: Land und Leute” veranstaltet die Österreich-Bibliothek seit 1998. Er wurde im Rahmen des 15. Österreichischen Frühlings unter dem Ehrenpatronat des Vorsitzenden der Woiwodschaft Oppeln und des Botschafters der Republik Österreich ausgetragen.