fbpx

Polens Justyna Steczkowska sorgt für Aufsehen beim Eurovision Song Contest 2025

Teilen:
justyna steczkowska, esc, polen, gaja, halbfinale

Die polnische Sängerin Justyna Steczkowska hat sich mit ihrer eindrucksvollen Performance für das Finale des Eurovision Song Contest 2025 qualifiziert. Mit dem Titel „Gaja“ begeisterte sie sowohl das Live-Publikum in der St. Jakobshalle in Basel als auch Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern vor den Bildschirmen.

Steczkowska trat im ersten Halbfinale auf, das am Dienstagabend, dem 13. Mai, stattfand. Die Künstlerin besiegelte mit dem Lied „Gaja“ die Rückkehr Polens in das Finale des ESC – zum ersten Mal seit 2021.

Starkes Halbfinale mit 15 Teilnehmern

Im ersten Halbfinale kämpften 15 Länder um den Einzug ins Finale. Island eröffnete den Abend, Zypern schloss ihn ab. Polen trat als zweites Land an. Unter den Teilnehmern waren unter anderem Schweden, Norwegen, die Ukraine, Estland und Kroatien.

Anzeige

Die Show von Justyna Steczkowska stach hervor – mit einer Kombination aus Gesang, akrobatischer Choreografie, eindrucksvollen Kostümen und starken visuellen Effekten überzeugte sie das Publikum. Besonders beeindruckend war ein riesiger digitaler Drache, der während ihres Auftritts hinter ihr auf der LED-Leinwand erschien.

Fans feiern Polens „Mutter der Drachen“

Der visuelle Auftritt sorgte schnell für Begeisterung im Netz. Zahlreiche Nutzer auf Social Media verglichen Steczkowska mit ikonischen Fantasy-Figuren wie Yennefer aus The Witcher oder Daenerys Targaryen, der „Mutter der Drachen“ aus Game of Thrones.

Ein Nutzer auf der Plattform X schrieb:
„Justyna Steczkowska, Erste ihres Namens, Mutter der Drachen, Königin von Polen, Eroberin der ESC-Bühne.“

Ein anderer kommentierte:
„Die polnische Daenerys mit ihrem Drachen – das ist meine Siegerin!“

Viele Stimmen lobten den Auftritt als den besten polnischen Beitrag der letzten 15 Jahre. Es gab jedoch auch kritische Bemerkungen: Einige Zuschauer empfanden die Choreografie als „überladen“ oder bemerkten Nervosität zu Beginn des Liedes.

justyna steczkowska, esc, polen, gaja, halbfinale

Emotionale Reaktion nach Finaleinzug

Nach der Bekanntgabe der Finalisten, unter denen sich auch Norwegen, Schweden, Albanien, Estland, Portugal und die Ukraine befanden, reagierte das polnische Team mit sichtbarer Freude. Ein Video auf Instagram zeigt, wie die polnische Delegation jubelte, als der Name „Poland“ genannt wurde.

Steczkowska bedankte sich auf Instagram mit den Worten:
„OMG. Danke von ganzem Herzen für eure Unterstützung.“

Steczkowska singt im großen ESC-Finale am Samstag

Das große Finale des 69. Eurovision Song Contests findet am Samstag, den 17. Mai 2025, in Basel statt. Justyna Steczkowska wird dort erneut „Gaja“ präsentieren und um den Sieg für Polen kämpfen. 

Ob ihr der große Triumph gelingt, bleibt abzuwarten – doch schon jetzt gilt sie als eine der Überraschungen des diesjährigen Wettbewerbs.

Quellen: o2; plejada; onet

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount