Nach einer Pause im vergangenen Jahr findet vom 12. bis 19. August wieder ein „Festival dell’Arte“ rund um Jelenia Góra (Hirschberg) statt. Die schönsten Schlösser im Hirschberger Tal sowie Parks und Kirchen werden zur Kulisse für Konzerte und andere Veranstaltungen. Zudem finden bereits im Juli hochkarätige Kulturveranstaltungen in der Region statt.
Die Stiftung der Schlösser und Gärten will mit dem Festival dell’Arte an die höfische Tradition des 19. Jahrhunderts anknüpfen. Eröffnet wird es mit einer Vorstellung von Alessandro Bariccos „Novecento“. Das Stück des Teatr Norwida aus Jelenia Góra wird im Schloss Wojanów (Schildau) inszeniert.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf musikalischen Darbietungen. Mit Edyta Geppert kommt am 15. August eine Ikone des polnischen Chansons in die Kulturscheune des Park- und Palastensembles in Bukowiec (Buchwald). Der romantische Teepavillon dort wird am darauffolgenden Tag zur stimmungsvollen Kulisse für die „Wolna Grupa Bukowina“, eine Legende der polnischen Poezja Śpiewana, der gesungenen Poesie. Klassische Opernmelodien präsentiert die bekannte ukrainische Sopranistin Olga Pasitschnyk am 14. August im prächtigen Barocksaal vom Fünf-Sterne-Schlosshotel in Pakoszów (Wernersdorf).
Mit Piotr Baron und Hanna Banaszak stehen zwei international anerkannte polnische Jazzgrößen auf der Bühne. Der Saxophonist Baron wird mit seinem Trio bereits am 13. August im Prinzenschloss von Karpniki (Fischbach) aktuelle Stücke präsentieren. Die Sängerin und Dichterin Banaszak wird das offizielle Abschlusskonzert am 18. August in der Kunstscheune von Bukowiec bestreiten. Musikliebhaber können am 19. August aber noch ein Folgekonzert mit der Band „U studni“ in der Konzertmuschel von Cieplice (Bad Warmbrunn) besuchen. Bis auf das Konzert von Edyta Geppert sind alle Veranstaltungen kostenlos.
Der Kultursommer im Hirschberger Tal beginnt bereits vom 6. bis 8. Juli. Dann lädt die Stiftung der Schlösser und Gärten im Hirschberger Tal zu den „Buchwalder Träumereien“ ein. Die dreitägige Veranstaltung will den Geist der „Poezja Śpiewana“ in den Landschaftspark von Bukowiec bringen. Den Auftakt macht Kinga Rataj, Polens erste Vollblut-Fadosängerin, Sie präsentiert klassische Fado-Lieder, angereichert mit Jazz-, Tango- und Flamencoelementen. Für ihre Interpretation des traditionellen portugiesischen Liedguts wurde sie auch im Heimatland des Fados ausgezeichnet. Am folgenden Tag wird die Gruppe „U studni“ in der Kulturscheune auftreten. Den Abschluss machen Andrzej Korycki und Dominika Żukowska. Beide treten seit über zehn Jahren mit einem Duett-Programm auf, das von polnischen Shanties bis hin zu Liedern des Balkanrockers Goran Bregović reicht.
Vom 20. bis 22. Juli findet in Jelenia Góra das Internationale Festival des Straßentheaters statt. Mit einer bunten Mischung aus Akrobatik, Performance und Puppentheater begeistert die Veranstaltung seit über 35 Jahren die Besucher auf dem historischen Altstadtmarkt. Als Gäste haben sich in diesem Jahr unter anderem die deutsche Objekt- und Maskentheatergruppe PasParTout und das Theater Irrwisch aus Österreich angesagt. PasParTout wird mit der Show RaTaTa nach Hirschberg kommen. Darin erobert eine Rattengang mit schräger Blasmusik und Gageinlagen die Herzen der Zuschauer. Mit den „Gatschpletzen“ präsentieren die Männer vom Theater Irrwisch eine akrobatisch-poetische Straßentheaterinszenierung im Landstreicherlook.
Das Hirschberger Tal, eine der schlösserreichsten Regionen Europas, liegt etwa eine Autostunde von Görlitz im Südwesten Polens.
Infos unter www.talderschloesser.de