Das größte Loch in Europa befindet sich in Polen und ist 310 Meter tief. Es ist das einzige durch Menschen erbaute Werk in dem Land, welches man vom All aus sieht. Was ist das für ein Werk?
Das Braunkohlenbergwerk „Bełchatów” in der Woiwodschaft Łódź / Lodsch gilt als das größte Loch Europas. Zurzeit ist es 3 Kilometer breit und sogar 12 Kilometer lang. Seine Tiefe erreicht 310 Meter.
Ein Loch das man im Weltraum sieht
PIG (Państwowy Instytut Geologiczny – Nationales Geologisches Institut) in Polen informierte, dass das Braunkohlebergwerk “Bełchatów” das einzige Menschen-gebaute Objekt ist, welches man vom All aus sieht. Es ist das dritte Werk weltweit, das vom Weltraum mit bloßem Auge sichtbar ist. Die anderen beiden sind die Chinesische Mauer und die Transsibirische Eisenbahn.
Geschichte des Braunkohlenbergwerks “Bełchatów”
Im Jahr 1960 entdeckte man auf dem Gelände Braunkohle. Das staatliche Unternehmen Kopalnia Węgla Brunatnego (Braunkohlenbergwerk) “Bełchatów” wurde erst 1975 gegründet. Die ersten Tonnen Kohle baute man allerdings erst am 19. November 1980 ab. Derzeit ist das Bergwerk eine unabhängige Abteilung der PGE (Polska Grupa Energetyczna S.A. – Polnische Energiegruppe), die zum polnischen Energiekonzern gehört.
Quelle: wiadomosci.gazeta