Wo in Polen lebt es sich am besten? Die jüngste Business Insider-Rangliste der lebenswertesten Städte in Polen könnte einen Hinweis darauf geben. Zur Überraschung vieler wurde der erste Platz nicht von Warschau/Warszawa oder Posen/Poznań belegt, sondern von…
Allenstein/Olsztyn. Warum hat die Hauptstadt der Woiwodschaft Ermland-Masuren eine diese Auszeichnung verdient?
Die neueste Rangliste der lebenswertesten Städte in Polen wurde kürzlich von der Redaktion des Business Insider erstellt. Das Ranking stützt sich auf drei wirtschaftliche Schlüsselindikatoren und drei nicht-finanzielle Aspekte. Unter die Lupe genommen wurden Daten zu Arbeitslosigkeit, Gehältern und Preise für Wohnungen. Darüber hinaus wurden Aspekte verglichen, die für die allgemeine Lebenszufriedenheit wichtig sind, wie der Zugang zu Ärzten, die Kriminalitätsrate und die Luftqualität.
Die besten Städte zum Leben in Polen
Es sei daran erinnert, dass bei der letztjährigen Ausgabe Posen/Poznań die Rangliste anführte, gefolgt von Kattowitz/Katowice und Oppeln/Opole. Im Laufe des Jahres hat sich jedoch viel verändert. Dieses Mal wird der erste Platz von Allenstein/Olsztyn eingenommen. Die Hauptstadt von Ermland und Masuren hat sich im Vergleich zur letzten Ausgabe der Rangliste um vier Plätze verbessert. Zwar belegte Allenstein/Olsztyn in keiner der sechs bewerteten Kategorien den ersten Platz. In drei von ihnen befand sich die Stadt jedoch auf dem Podium. Dazu gehören die Verfügbarkeit von Wohnraum im Verhältnis zum Einkommen, die niedrigste Kriminalitätsrate und die beste Luftqualität.
Lublin belegt den zweiten Platz in der Rangliste, während sich Posen/Poznań und Danzig/Gdańsk den dritten Platz teilen. Die vollständige Rangliste sieht folgend aus:
- Allenstein/Olsztyn
- Lublin
- ex aequo: Posen/Poznań und Danzig/Gdańsk
- Kattowitz/Katowice
- Bromberg/Bydgoszcz
- Warschau/Warszawa
- Oppeln/Opole
- Rzeszow/Rzeszów
- Stettin/Szczecin
- ex aequo: Breslau/Wrocław, Landsberg an der Warthe/Gorzów Wielkopolski
- Lodz/Łódź
- Krakau/Kraków
- Kielce
- Bjelostock/Białystok
Was ist in Allenstein/Olsztyn sehenswert?
Eines der Highlights sind laut Business Insider die beleuchteten Türme im Stadtzentrum, die nach Einbruch der Dunkelheit eine tolle Atmosphäre schaffen. Dazu gehören die beiden Türme der Garnisonkirche, der Turm des Neuen Rathauses, der Turm der evangelischen Kirche, der Schlossturm, der Turm der Jakobsbasilika, das Hohe Tor und der Turm der Herz-Jesu-Kirche, der höchste von allen.
Sehenswert sind auch das Museum der Erzdiözese Ermland in der St.-Barbara-Straße, das Alte Rathaus und die Bürgerhäuser, die Kathedralkirche St. Jakob sowie das Museum der Moderne.
Quelle: olsztyn.eska