Zakopane wird als Winterhauptstadt Polens bezeichnet. Nicht umsonst erfreut sich die Tatra großer Beliebtheit sowohl bei Skifahrern als auch bei Wanderern. Doch welche Wanderwege mit schönen Ausblicken eignen sich für Anfänger?
Weiterlesen ...Der geringe Anteil von Grünflächen in polnischen Städten ist ein großes Problem. Doch wo sieht die Lage am schlechtesten aus?
In ganz Polen kann man Stadtzentren, Plätze und Märkte finden, welche nach einem Umbau voller Beton sind. Es fehlen Bäume, Blumen und Sträucher. Laut den Experten von RynekPierwotny.pl ist der kleine Anteil an Grünflächen in Städten ein Problem im ganzen Land.
Anhand der Daten des Statistischen Hauptamtes (GUS) kann man sehen, wie sich diese Situation mit den Jahren veränderte. Der Anteil an Parks, Gärten und Grünflächen stieg ab dem Jahr 2004 von 3,6% bis 3,8% im Jahr 2019 an. Man verzeichnete zwar ein Wachstum, doch ein sehr geringes.
Wann man zu diesen Zahlen auch den Anteil der Wälder dazu zählt, ändert sich die Liste deutlich. An der Spitze platzierten sich Zoppot/Sopot (58,5%) und Grünberg (53,1%). Die letzten Plätze belegt hingegen Lomscha/Łomża und Krosno.
Quelle: money