Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
Samstag, 10. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Freepik
Foto: Freepik

Die polnische Industrieproduktion ist im Februar um 17,6% gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat gestiegen, meldet das Warschauer Statistikamt GUS. Für die ersten beiden Monate dieses Jahres ergibt sich damit ein durchschnittliches Plus von 17,4%.

Der höchste Zuwachs wurde im Februar im Segment Energieversorgung mit +37,7% gemeldet, gefolgt vom Bergbau mit +19,6%, der verarbeitenden Industrie mit +15,8% und der Wasser- und Abfallwirtschaft mit +8,9%. Innerhalb der verarbeitenden Industrie lag die Metallurgie mit +33,5% an der Spitze, gefolgt von der elektronischen und optischen Industrie (+32,9%), der Baustoff- und Glasindustrie (+27,3%), der chemischen Industrie (+26,4%), der Ölverarbeitung und Koksindustrie (+24,6%), der Holzverarbeitung (+24,2%) und der Metallverarbeitung (+21,6%). In fünf Branchen war die Produktion rückläufig, darunter in der elektrotechnischen Industrie (-4,0%).

Ernsthafte Sorgen bereitet nach wie vor die Entwicklung der Erzeugerpreise. Diese lagen im Februar um 15,9% über Vorjahresniveau (nach korrigierten +16,1% im Januar). Dabei wurde bei den Energieversorgern ein Preisplus von 26,6% festgestellt, gefolgt vom Bergbau mit +22,3%, der verarbeitenden Industrie mit +14,2% und der Wasser- und Abfallwirtschaft mit +4,6%.

Torsten Stein / nov-ost.info

 

FB


Twiter


Youtube