Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 03. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige

#Wirkochen


#WirKochen: Rotkohl mit Speck / Modro ka…

Rotkohl mit Speck also Modro kapusta (Foto: P. Walecko / PolenJournal.de)

Ein Mittagessen am Sonntag, mit Klößen, Rouladen und Rotkohl ist eine leckere Belohnung nach der ganzen Woche schwerer Arbeit. Den Rotkohl Schlesischer Art (sog. modro kapusta), also mit Speck, ist...

Mehr...

#WirKochen: Schlesische Rouladen / Rolad…

Schlesische Rouladen - auf Polnisch / Rolady Śląskie (Foto: P. Walecko/PolenJournal.de)

Ein Mittagessen, das Komplimente bekommt? Das müssen Rouladen sein. Am besten gepaart mit einer Hühnersuppe, Rotkohl und Klößen. In diesem Beitrag erfährst Du, wie man Rouladen (bzw. Schweinefleischrouladen) auf polnische...

Mehr...

#WirKochen: Schlesische Klöße / Kluski Ś…

Schlesische Klöße / Kluski Śląskie (Foto: P. Walecko / PolenJournal.de)

Die schlesischen Klöße sind ein Gericht aus der regionalen Küche, das sich landesweit in Polen verbreitet hat. Sie sind butterweich, flexibel und Du kannst sie selbständig oder als Beilage zu...

Mehr...

#WirKochen: Rosół / polnische Nudelsuppe…

Rosół / polnische Nudelsuppe - Foto. P. Walecko (PolenJournal.de)

Ein Symbol der polnischen Küche und fester Punkt im nahezu jedem Restaurantmenü in Polen. Von vielen bezeichnet als die Königin der polnischen Suppen, welche auf den Tellern in ganz Polen...

Mehr...

#WirKochen: Polnische Salzgurken / Ogórk…

Polnische Salzgurken / Ogórki kiszone - Foto: P. Walecko (PolenJournal.de)

Die Sommermonate gelten als der beste Zeitpunkt, um Eingemachtes vorzubereiten. Die Gemüseernte schenkt Dir saftige und knackige Gurken, die Du einlegen und aufbewahren kannst. Polnische Salzgurken sind dabei ein Klassiker...

Mehr...

#WirKochen: Polnische Gewürzgurken / Ogó…

Polnische Gewürzgurken / Foto: P. Walecko / PolenJournal.de

Die Zeit ist reif für Gewürzgurken (poln. ogórki konserwowe). Einfach, nachhaltig, gesund und vor allem zum Selbermachen – mit diesem traditionellen Rezept lernst Du das Geschmacksgeheimnis von knackigen Gewürzgurken kennen...

Mehr...

#WirKochen: Gołąbki – Polnische Kohlroul…

Polnische Kohlrouladen - Gołąbki (Foto: P. Walecko)

Bist Du auf der Suche nach einem Klassiker der polnischen Küche? Dann sind die sog. Gołąbki (bekannt auch als Kohlrouladen oder Krautwickel) eine leckere Wahl für z.B. ein Mittagessen. Doch...

Mehr...

#WirKochen: Kalte Suppe mit Gurken und B…

Foto: PolenJournal.de

Die leckere kalte Suppe mit Gurken und Buttermilch passt ideal als Mittagessen an heißen Tagen.

Mehr...

#WirKochen: Auflauf mit Kartoffeln und W…

Foto: PolenJournal.de

Viel Spaß beim Nachmachen des köstlichen Auflaufs mit Kartoffeln und Wurst!

Mehr...

#WirKochen: Kalte Gemüsesuppe - litauisc…

Foto: PolenJournal.de

Viel Spaß beim Nachkochen der leckeren Gemüsesuppe - litauischer Borschtsch.

Mehr...

#WirKochen: Erdbeerkuchen mit Puddingcre…

Foto: PolenJournal.de

Was schmeckt im Frühling am besten? Erdbeeren! Da ist ein Erdbeerkuchen ein Schuss ins Schwarze.

Mehr...

#WirKochen: Erdbeere-Limonade

Foto: PolenJournal.de

An warmen Sommertagen gibt es nichts Besseres als eine köstliche Erdbeere-Limonade.

Mehr...

#WirKochen: Erdbeermarmelade

Foto: PolenJournal

Hausgemachte Marmeladen haben schon immer für großes Aufsehen unter den jüngsten Familienmitgliedern gesorgt.

Mehr...

#WirKochen: Erdbeerkompott

Foto: PolenJournal.de

  Dank der eingelegten Früchte im Glas kann uns der Duft des Sommers zu jeder Jahreszeit begleiten.

Mehr...

#WirKochen: Piroggen

Ein Rezept aus dem kostenlosen Kochbuch #WirKochen: 12 polnische Weihnachtsgerichte von Patrycja Urban.

Mehr...

#WirKochen: Lebkuchen mit Backobst und N…

Ein Rezept aus dem kostenlosen Kochbuch #WirKochen: 12 polnische Weihnachtsgerichte von Patrycja Urban.

Mehr...

#WirKochen: Heiligabend-Kompott

Ein Rezept aus dem kostenlosen Kochbuch #WirKochen: 12 polnische Weihnachtsgerichte von Patrycja Urban.

Mehr...

#WirKochen: Rote-Bete-Suppe mit Teigtasc…

Ein Rezept aus dem kostenlosen Kochbuch #WirKochen: 12 polnische Weihnachtsgerichte von Patrycja Urban.

Mehr...

#WirKochen: Kohl mit Erbsen

Ein Rezept aus dem kostenlosen Kochbuch #WirKochen: 12 polnische Weihnachtsgerichte von Patrycja Urban.

Mehr...

#WirKochen: Mohnpielen

Ein Rezept aus dem kostenlosen Kochbuch #WirKochen: 12 polnische Weihnachtsgerichte von Patrycja Urban.

Mehr...

#WirKochen: Hefe-Zwiebel

Ein Rezept aus dem kostenlosen Kochbuch #WirKochen: 12 polnische Weihnachtsgerichte von Patrycja Urban.

Mehr...

#WirKochen: Pastetchen mit Sauerkraut

  Ein Rezept aus dem kostenlosen Kochbuch #WirKochen: 12 polnische Weihnachtsgerichte von Patrycja Urban.

Mehr...

#WirKochen: Kroketten mit Käse und Pilze…

Ein Rezept aus dem kostenlosen Kochbuch #WirKochen: 12 polnische Weihnachtsgerichte von Patrycja Urban.

Mehr...

#WirKochen: Obwarzanki Krakowskie

Es gibt nichts Besseres als selbstgebackenes Gebäck, dessen Geruch das ganze Haus ausfüllt.

Mehr...

#Wirkochen: Kürbisbrot

Der Herbst ist quasi die orangene Jahreszeit. Man kann nicht nur viele Blätter in dieser Farbe sehen, aber vor allem ganz viele Kürbisse. Aus diesem Gemüse zaubert man einzigartige Gerichte...

Mehr...

#WirKochen: Kisiel

Kisiel ist nicht nur ein gesunder Snack für jeden, es schmeckt auch phänomenal gut und kann aus jedem Obst gemacht werden.

Mehr...

#WirKochen: Gurkensuppe

Die Gurkensuppe gehört zusammen mit der Nudel- und Tomatensuppe zu den Lieblingsspeisen der Bewohner Polens. Das etwas saure Gericht ist nicht nur gut für den Körper, sonder wärmt im kalten...

Mehr...

#WirKochen: Pyzy mit Fleisch

Großer Popularität in der polnischen Küche erfreuen sich Knödel. Doch manchmal hat man das Gefühl, dass man sie irgendwie anders essen möchte. Da kommen Pyzy mit Fleisch genau richtig. Pyzy...

Mehr...

#WirKochen: Ołatki

Es gibt nichts Besseres als ein schnelles und sättigendes Gericht. Genau das erfüllen Ołatki (Kartoffelpfannkuchen mit Möhren)...und das Beste, sie sind leicht zu machen und schmecken richtig gut!

Mehr...

#WirKochen: Kartoffelkuchen aus Masowien

Der Kartoffelkuchen aus Masowien, genauer gesagt aus Siedlce, ist ein uraltes Rezept, das jedoch modifiziert wurde. Anfangs hat man dazu keine Eier oder Wurst dazugegeben. Doch im Laufe der Jahre...

Mehr...

#WirKochen: Plätzchen mit Äpfeln aus Pod…

Schon bald fängt die Apfelsaison an. Daher sollte man sich schon jetzt Gedanken machen, wie man sie am besten verwenden sollte. Eine gute Lösung sind Plätzchen aus Podlachien. Sie sehen...

Mehr...

#WirKochen: Heidelbeerbrötchen

Im Sommer gibt es nichts Besseres als frisches Obst und das am besten aus dem eigenen Garten. 

Mehr...

#WirKochen: Passa

Dieses süße Dessert müssen sie unbedingt probieren. Sie werden es bestimmt nicht bereuen.   

Mehr...

#WirKochen: Posener Martinshörnchen

Pünktlich zum Martinstag erscheinen überall Martinshörnchen. Doch es gibt nichts Besseres als selbst gemachte Posener Martinshörnchen. Die leckere Mohnfüllung mit Backobst und Nüssen verzaubert jeden Feinschmecker.  

Mehr...

#WirKochen: Pirogen mit Heidelbeeren

Die galaktischen Piroggen sind ein richtiger Hingucker. Sobald man ein Stück des atemberaubenden Gerichtes im Mund hat, erlebt man eine Geschmacksexplosion. Einerseits sind die Piroggen süß, andererseits sind sie leicht...

Mehr...

#WirKochen: Päpstliche Sahnetorte

Die polnische Sahnetorte aus Wadowice war der Lieblingskuchen von Past Johannes Paul II. Dank diesem einfachen Rezept kann es jeder zu Hause selbst nachbacken.

Mehr...

#WirKochen: Teschener Marzipanpilze

Die kleinen Marzipanpilze sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch richtig himmlisch. Außerdem muss man bei diesen Pilzen nicht darauf achten, dass man sich vergiftet – sie sind nämlich harmlos...

Mehr...

#WirKochen: Kartoffeln mit Quark, Sahne …

Das traditionelle Gericht aus Großpolen erobert mit seiner Leichtigkeit und Geschmack alle Herzen.

Mehr...

#WirKochen: Apfelkompott

Das Rezept für Apfelkompott – oder Kompott aus allen anderen Früchten – ist kinderleicht. Bei vielen wecken die Gläser mit Früchten und Saft die Erinnerung an die Kindheit. Wie es...

Mehr...

#WirKochen: Zapiekanki

Überbackene Brötchen sind in Polen sehr bekannt – und das nicht nur auf Volksfesten und Festivals. Das quasi Kult-Fastfood ist ganz einfach und schnell nachzumachen.  

Mehr...

#WirKochen: Hähnchen auf Krakauer Art

Das Gericht ist ein Markenzeichen der kleinpolnischen Küche.

Mehr...

#WirKochen: Masowische kalte Obstsuppe m…

Das Gericht kommt aus der kurpischen Küche. Es ist leicht vorzubereiten und ist relativ billig, weswegen die Obstsuppe sehr populär wurde. Heute wird sie immer öfter vom Eis ersetzt.

Mehr...

#WirKochen: Masuren-Gulasch

Der besonders in den Masuren populäre Gulasch ist einfach zum Nachkochen und schmeckt richtig lecker!

Mehr...

#WirKochen: Paprykarz (Paprikagulasch)

Das berühmte Stettiner Paprikagulasch stammt von 1967 und wird Wojciech Jakacki zugeschrieben, dem Direktor des staatlichen Seefischerei- und Fischverarbeitungsunternehmen in Stettin. Als Inspiration sollte vermutlich eine westafrikanische Delikatesse dienen –...

Mehr...




FB


Twiter


Youtube