Pittoreske Orte werden oft als Naturwunder bezeichnet. Doch ist Mutter Natur für deren Entstehung immer nur allein verantwortlich? Kann diese Verantwortung der Mensch oder gar der Teufel übernehmen? Ja!
Die Region Warmia (Ermland) im Nordosten Polens ist bekannt für ihre Pilgerstätten. Die „Route des heiligen Ermlandes“ (Szlak Świętej Warmii) verbindet jetzt die 16 wichtigsten in Form eines touristischen Fernwanderweges miteinander.
Der 34 m hohe Aussichtsturm in der Ortschaft Muczne wurde eröffnet. Die Stahl-Holz-Konstruktion bietet einen wunderschönen Ausblick auf die umliegenden Bieszczady.
Die historischen Parkanlage und die Orangerie von Zatonie (Günthersdorf) in der westpolnischen Woiwodschaft Lubuskie (Lebuser Land) sind nach ihrer Restaurierung wieder für den Besucherverkehr geöffnet.
Die Tatra zieht das ganze Jahr über Touristen in ihren Bann. Um auch in Zeiten der Pandemie, ein Berge-Feeling zu bekommen, wurde ein kurzer Film über die Tatra aus der Vogelperspektive gedreht.
Ab Samstag bis zum 29. November dürfen die Hotels in Polen nur Geschäftskunden aufnehmen. Jetzt informierten die Herbergen in der Tatra, dass bis Ende des Monats die Übernachtungsmöglichkeiten eingestellt werden.