-3.32°C
Warszawa
-0.44°C
Wroclaw
-1.6°C
Poznan
1.83°C
Krakow
-2.73°C
Opole
2.68°C
Gdansk
-0.94°C
Lublin
Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert.
Weiterlesen ...Feiern Sie mit Ihrem Partner ein Jubiläum, gehen Sie in die Flitterwochen oder wollen Sie sich dieses Jahr einfach mal einen außergewöhnlichen Urlaub gönnen? Fahren Sie gemeinsam zu einem der beliebtesten Reiseziele Europas und erleben Sie eine Kreuzfahrt auf hoher See. Warum werden Sie beide einen Urlaub auf dem Meer lieben?
Weiterlesen: Yachtcharter für Paare: Erleben Sie einen romantischen Urlaub auf See zu zweitLaut den Angaben des polnischen Statistischen Hauptamtes (Główny Urząd Statystyczny GUS) haben Touristen an Polen sehr starken Gefallen gefunden. Vor allem ausländische Touristen haben sich in das Land an der Weichsel verliebt. Im Jahr 2022 haben mehr als 5,846 Mio. Ausländer Polen besucht. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 waren es lediglich 2,509 Mio.
Weiterlesen: Erfolg trotz schwieriger Zeiten. Ausländische Touristen haben sich in Polen verliebtRechtzeitig zur Sommersaison soll ein neues Craftbier-Restaurant in der polnischen Tatra-Hauptstadt Zakopane öffnen.
Weiterlesen: Craftbeer an Seilbahn-Station in ZakopaneIm kommenden April soll unweit des Wawels in Kraków (Krakau) das neue 5-Sterne-Hotel Stradom House öffnen. Es wird unter der Marke Autograph Collection von Marriott geführt.
Weiterlesen: Neues Top-Hotel für Krakau/KrakówGegen Ende des Jahres erwartet Besucher des Königsschlosses auf dem Wawelhügel in Kraków (Krakau) eine neue Attraktion. Dann will die Museumsverwaltung die historischen Untergeschosse des heutigen Renaissancebaus öffnen und ihren Gästen so eine kleine Zeitreise ermöglichen. Denn hinter dem Eingang unterhalb des Arkadenhofes blieben Teile des mittelalterlichen Schlosses erhalten, das Polens König Kazimierz Wielki im 14. Jahrhundert errichten ließ.
Weiterlesen: Zeitreise unter dem Königsschloss in Krakau/KrakówAuch wenn wir auf den offiziellen Frühlingsbeginn noch etwa 3 Wochen warten müssen, kann man die ersten Anzeichen des kommenden Frühlings schon bemerken, beispielsweise in Gorce. “Es duftet nach Frühling” - kommentieren die Internetnutzer unter einem vom Nationalpark veröffentlichten Foto.
Weiterlesen: Endlich Winterende? Erste Frühlingsanzeichen in den polnischen BergenMit mehr als 3.000 größeren und kleineren Seen, eingebettet in eine waldreiche Landschaft, gehört Masuren zu den beliebtesten Zielen für Wassersportler in Polen. Nun wird die Region auch auf dem Rad besser zu erleben sein. In diesem Sommer wird der Masurische Rundweg (Mazurska Pętla Rowerowa) eröffnet.
Weiterlesen: Per Rad rund um die Großen Masurischen SeenSeit dem 4. Februar können Wintersportler die Skipisten im Nationalpark Babia Góra nutzen. Das ist nun vorbei. Die Vertreter des Nationalparks haben mitgeteilt, dass ab Anfang März alle Skipisten im Park gesperrt werden. Die Entscheidung wurde getroffen, um eine der dort lebenden Tierarten zu schützen.
Weiterlesen: Nationalpark Babia Góra schließt die SkipistenNach zwei Jahren Pandemie blicken Polens Hotelbetreiber auf ein insgesamt erfolgreiches Jahr 2022 zurück. Ersten Zahlen des Analysten STR zufolge konnte die Hotelbranche in den meisten polnischen Großstädten an die Ergebnisse von 2019 anknüpfen. Konferenzen sowie Firmenevents führten zu einem Anstieg der Nachfrage, auch die Zahl der Gäste aus dem In- und Ausland ist wieder deutlich gestiegen. So kamen allein aus Deutschland 2,8 Millionen Gäste, fast 50 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Rund 1,2 Millionen von ihnen übernachteten nach Angaben des Statistischen Hauptamtes in einem Hotel.
Weiterlesen: Polens Hotelbranche wieder im Aufschwung500 Jahre nach dem Bau der Keller auf dem Wawel können erste Touristen diese besichtigen.
Weiterlesen: Wawel-Keller nach 500 Jahren für Touristen geöffnet!Einst sollte er die Flusssysteme von Weichsel und Memel miteinander verbinden und das russische Teilungsgebiet Polens unabhängig von preußischen Zöllen machen. Heute ist der nie vollendete Kanał Augustowski eines der beliebtesten Ziele für Aktivurlauber im Nordosten Polens. 2023 jährt sich die Planung des 102 Kilometer langen Bauwerks zum 200. Mal. Für die Woiwodschaft Podlaskie (Podlachien) und die Anrainerkommunen ein Grund zum Feiern.
Weiterlesen: Podlaskie feiert 200 Jahre Augustów-KanalPolen geht die diesjährige ITB Berlin sportlich an. Rund 100 Tage nach der weltgrößten Tourismusmesse beginnt in Kraków (Krakau) das größte Sport-Event Europas. Zu den European Games werden mehr als 7.000 Athleten aus fast 50 Ländern erwartet. Polen will sich auf der ITB vom 7. bis 9. März 2023 nicht nur als Ausrichter dieser Großveranstaltung präsentieren, sondern auch um aktive Touristen werben.
Weiterlesen: Polen präsentiert sich sportlich auf der ITBDas zum UNESCO-Welterbe gehörende Salzbergwerk von Wieliczka bei Kraków (Krakau) zählte im vergangenen Jahr mehr als 1,1 Millionen Besucher aus 179 Ländern. Das sind 61 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Weiterlesen: Mehr als eine Million Besucher in WieliczkaDiese Orte eignen sich nahezu perfekt für einen romantischen Ausflug. Das einzige Problem: Sie sehen von oben am besten aus. Diese polnischen Seen sehen aus wie Herzen.
Weiterlesen: See in Herzform. Diese Naturwunder findet man in PolenPolen - das Land der tausend Seen erobert die Herzen deutscher Reisender! Im Jahr 2022 landete unser östlicher Nachbar auf dem siebten Platz der beliebtesten Urlaubsländer - noch vor Griechenland und Frankreich. Und das zu Recht, denn Polen bietet für jeden Geschmack das Richtige: Von atemberaubenden Nationalparks zwischen Ostsee, Riesengebirge und Hoher Tatra, über die Wanderdünen von Leba bis hin zu den urwüchsigen Wäldern von Bialowieza und den malerischen masurischen Seen. Wer sich eher für Kultur begeistert, kommt in Städten wie der charmanten Hafenstadt Danzig, der geschichtsträchtigen Kulturmetropole Krakau oder der pulsierenden Universitätsstadt Breslau auf seine Kosten. Aber auch Warschau hat einiges zu bieten, mit einer ultramodernen Skyline, einer lebhaften Gastro- und Klubszene und zahlreichen Shoppingadressen.
Weiterlesen: Wie reise ich am besten von Deutschland nach Polen?Immer öfter hört man, dass Bergwanderer das Brockengespenst sichten. Doch mit diesem optischen Effekt ist ein Aberglaube verbunden, dass manche Leute das Gespenst als ein schlechtes Zeichen sehen.
Weiterlesen: Das Brockengespenst wieder einmal in polnischen Bergen gesichtetDieses Problem ist Eltern, die Krakau/Kraków mit ihren Kindern besuchen, sehr gut bekannt. Die meisten Kinder wollen nämlich ein Andenken aus der ehemaligen Hauptstadt mitbringen. Aber die Preise sind nicht gerade niedrig.
Weiterlesen: Qual für Touristen in Krakau/KrakówWeder Athen noch London können mit Warschau mithalten, zumindest laut den Teilnehmern des Votings European Best Destinations. Darin wurde nämlich die polnische Hauptstadt zum besten touristischen Reiseziel im Jahr 2023 gewählt.
Weiterlesen: Warschau/Warszawa als beste touristische Stadt gekürtÜber 200 Kilometer lang soll der neue Rundwanderweg sein, der Ende Mai in den Gebirgszügen Südschlesiens eröffnet wird.
Weiterlesen: Megawanderweg in den Schlesischen Bergen
Noch vor den Winterferien in Polen kündigte PKP Intercity eine Preiserhöhung an. Zum Glück nicht für eine lange Zeit. Günstiger wird es erst ab dem 1. März wieder möglich sein, mit den Zügen TLK, IC, EIC und Pendolino zu fahren.
Weiterlesen: Günstigere Bahntickets in Polen erst nach den WinterferienFB
Twiter
Youtube