Pittoreske Orte werden oft als Naturwunder bezeichnet. Doch ist Mutter Natur für deren Entstehung immer nur allein verantwortlich? Kann diese Verantwortung der Mensch oder gar der Teufel übernehmen? Ja!
Die Ciemna Höhle ist der wichtigste Ort für Fledermäuse zum Überwintern im Krakau-Tschenstochauer Jura. Um sie dabei nicht zu stören, wird die Höhle ab Donnerstag den ganzen Winter lang geschlossen.
Seit einem Jahr können sich die Besucher von Poznań (Posen) davon überzeugen, wie wichtig den Menschen in Großpolen auch heute noch ihre Kartoffeln sind.
Der Aquapark von Łódź (Lodsch) bietet seit kurzem noch mehr Spaß. In der direkt neben dem Zoo gelegenen Anlage Fala wurden gleich vier neue Wasserrutschen eröffnet.
In der Nähe des Durchbruchs des Dunajetz, beim blauen Wanderweg zur Sokolica wurde eine Bärin mit Jungen gesichtet. Beim Wandern ist also Vorsicht geboten.
Im neuen Flugnetz für den Herbst und Winter entschied sich die Fluggesellschaft, viele Flüge aus und nach Krakau/Kraków, Warschau/Warszawa, Danzig/Gdańsk und Kattowitz/Katowice zu streichen. Man betont, dass diese Änderung nur temporär sein soll.
Bis Ende des Jahres 2021 wird die Modernisierung der Kajakanlegestelle in Wdzydze Kiszewskie am Gołuń-See andauern. Im Rahmen der Arbeiten werden Brücken und Promenaden entlang des Ufers gebaut.
Seit einigen Tagen kann man in den Wäldern im Karpatenvorland geheimnisvolle Geräusche hören. Dabei muss man keine Angst haben, denn es handelt sich um Hirsche, dessen Brunft begonnen hat.
Das Original legt coronabedingt eine Pause ein, aber in der Polnischen Hafenstadt Szczecin (Stettin) wird in diesem Jahr zum zweiten Mal ein Oktoberfest gefeiert – zünftig, aber dennoch mit genügend Abstand.
In der vorherigen Touristensaison waren in Warschau/Warszawa zehn Millionen Touristen unterwegs. Die meisten von ihnen nutzten zum Erforschen der Stadt die öffentlichen Verkehrsmittel.