1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
aufgelockerte Wolken

-2.52°C

Warszawa

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 86%
Wind: ESEbei5.14 M/S
leichter Nebel

-0.48°C

Wroclaw

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 95%
Wind: ESEbei6.17 M/S
leichter Nebel

-0.21°C

Poznan

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 94%
Wind: SEbei5.66 M/S
aufgelockerte Wolken

0.1°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: Ebei4.63 M/S
aufgelockerte Wolken

-0.51°C

Opole

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: SSEbei4.68 M/S
leichter Nebel

-1.42°C

Gdansk

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: SSEbei5.14 M/S
stark bevölkt

-3.43°C

Lublin

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: SEbei4.12 M/S

Allerheiligen in Polen

Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert. 

Weiterlesen ...
Freitag, 08. Dezember 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

Zwei Wisent-Junge haben in diesem Jahr in den Janowskie-Wäldern in der Woiwodschaft Lublin das Licht der Welt erblickt. Derzeit zählt die Herde der dort frei lebenden Wisente 11 Tiere. Die ersten zwei hat man am Anfang des Jahres 2021 angesiedelt. Sie haben sich hier gut akklimatisiert, meint Förster der Försterei Janów Lubelski Waldemar Kuśmierczyk.

Junge Wisente

Im letzten Jahr wurde das erste Wisent-Junge in den Janowskie-Wäldern geboren, genauer gesagt ein Männchen. “In diesem Jahr, im Juni, kamen zwei Wiesent-Junge zur Welt - ein Männchen und ein Weibchen. Derzeit zählt unsere Herde der freilebenden Wisente 11 Tiere, darunter drei Junge”, informierte der Förster.

Die Wisente wurden Anfang des Jahres 2021 aus dem Borkener Forst geholt. Der Förster betont stark, dass die Tiere sich ausgezeichnet in den Janowskie-Wäldern akklimatisiert haben. “Sie kommen sehr gut zurecht. Sie verbringen ihre Zeit auf den Wiesen und im Wald. Abwechselnd fressen sie, entspannen sich und laufen durch den Wald, und auch durchs Reservat, in zwei Flusstälern in den östlichen Gebieten der Janowskie-Wälder, erzählt Kuśmierczyk. Er erklärte, dass die Beobachtung der Wisente mithilfe der täglichen und direkten Observierung durch die Forstarbeiter und die Kamerafallen, die im Wald platziert sind, abläuft.

Wilde Tiere

Auf die Frage, ob Besucher, die in die Janowskie-Wälder kommen, eine Chance darauf haben, einen Wisent zu treffen, hat der Förster erinnert, dass die Herde wild ist. “Sie erlaubt es nicht, sich ihnen zu nähern - die Wisente gehen einfach weg oder laufen fort. Man sollte sie ebenfalls auch nicht verschrecken oder stören, da dies gefährlich enden kann. Man sollte einen sicheren Abstand bewahren - minimum 59 Meter - wiel Wisente ruhige Tiere sind, aber wenn sie sich verteidigen, kann es schnell gefährlich werden.. Sicherlich trennen sich die Bullen während der Brunftzeit - also derzeit - von der Herde und können näher an Häuser oder Menschen kommen”, warnt der Förster.

Unter Schutz

Wisente stehen unter strengem Artenschutz. Sie sind die größten Säugetiere in Polen und ganz Europa. “Sie werden auch Geister genannt, weil es in der Tat schwierig ist, sie aufzuspüren, trotz ihrer beachtlichen Masse und Größe, können sie sich gut fortbewegen”, meint Kuśmierczyk.

 

Quelle: Onet

FB


Twiter


Youtube