1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

22.35°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 63%
Wind: Sbei4.12 M/S
klarer Himmel

22.74°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 62%
Wind: SSEbei2.06 M/S
klarer Himmel

23.15°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 53%
Wind: SWbei3.09 M/S
klarer Himmel

20.53°C

Krakow

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 62%
Wind: SWbei2.06 M/S
aufgelockerte Wolken

20.05°C

Opole

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 79%
Wind: SSWbei6.2 M/S
leicht bevölkt

22.06°C

Gdansk

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 65%
Wind: WSWbei7.2 M/S
klarer Himmel

19.6°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 62%
Wind: SSWbei6.71 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 03. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

Ab dem 1. August ist in Zakopane eine Preiserhöhung in der gebührenpflichtigen Parkzone in Kraft getreten. Diese trifft insbesondere Touristen. In manchen Fällen ist der Preis sogar doppelt so hoch. 

Ab dem 1. August ist die Preiserhöhung in der gebührenpflichtigen Parkzone in Zakopane in Kraft getreten. Wichtig ist dabei, dass die Gebühren für Einwohner auf dem aktuellen Niveau bleiben, während die Erhöhungen nur die Touristen betrifft.

Teures Parken für Touristen

Jetzt muss man beim Bezahlen besonders vorsichtig sein, denn die gebührenpflichtige Parkzone wurde in vier Unterzonen unterteilt – die bisher bestehenden Zonen A und B und die neuen: C und D. In den Unterzonen A, B und C zahlt man für die erste Parkstunde 4 oder 5 Zloty, vorher waren es 3 Zloty. Die zweite Stunde kostet 6 PLN (A-Zone), 4,60 PLN (B-Zone) und 4,50 Zloty (C-Zone) – der bisherige Tarif betrug 3,50 Zloty. Für die dritte Stunde zahlen Touristen jeweils 7,20 Zloty, 5,40 Zloty und 5,00 Zloty, während die Kosten zuvor 4,30 Zloty betrugen. Für die vierte und jede weitere Parkstunde berechnet die Stadt ab dem 1. August 5 Zloty in der Unterzone A und 4 Zloty in den Unterzonen B und C. Bisher betrug der Preis 3 Zloty. 

In der Unterzone D, zu der auch ein Parkplatz für Busse an der 3.-Mai-Allee gehört, kostet die erste Parkstunde 5,20 Zloty, die zweite Stunde 6,20 Zloty, die dritte Stunde 7,40 Zloty und die vierte und jede weitere Stunde 5,20 Zloty.

Gründe für die Erhöhungen

Der Vorsitzende des Stadtrats von Zakopane erläutert Jan Gluc, dass die bisherigen Tarife im Jahr 2019 festgelegt wurden. „Seitdem sind vier Jahre vergangen und die Haltungskosten sind sowohl im Sommer als auch im Winter deutlich gestiegen. Es sei auch daran erinnert, dass die gebührenpflichtige Parkzone eingeführt wurde, um die Rotation der Fahrzeuge zu erzwingen, weshalb Unterzonen mit unterschiedlichen Gebührensätzen eingeführt wurden - erklärt er.

Wie in anderen Touristen-Städten kann es auch in der Hochsaison für jeden Autofahrer zu Problemen bei der Parkplatzsuche kommen. Deshalb wurden für die Bewohner reservierte Plätze ausgewiesen, welche das Parken deutlich erleichtern sollen – fügt er hinzu.

 

Quelle: wprost

 

FB


Twiter


Youtube