1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

14.22°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: SSEbei3.09 M/S
klarer Himmel

14.32°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 82%
Wind: Ebei1.54 M/S
klarer Himmel

14.4°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: SSEbei1.54 M/S
Nebel

12.25°C

Krakow

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: NNEbei0.51 M/S
stark bevölkt

13.38°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 96%
Wind: Sbei2.75 M/S
klarer Himmel

16.69°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: SSWbei2.06 M/S
klarer Himmel

13.09°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: 0.51 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 03. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Fecebook/Ścieżka w Koronach Drzew w Ciężkowicach
Foto: Fecebook/Ścieżka w Koronach Drzew w Ciężkowicach

Der lang erwartete Baumwipfelpfad entstand in Ciężkowice bei Tarnau/Tarnów. Er wird am 20. Juli 2023 offiziell eröffnet. Die Ticketpreise für die neue Attraktion sind bereits bekannt. Die Investoren und die Stadtverwaltung hoffen, dass es der Sommerhit 2023 der Vorberge wird.

Der Baumkronenpfad ist 1.020 m lang, wovon 990 m auf einer Höhe von 17 m bis 22 m liegen. Das bedeutet, dass der Spaziergang wortwörtlich in den Baumkronen und sogar über ihnen stattfindet. Baumwipfelpfade erfreuen sich in Polen großer Beliebtheit und sind eine Attraktion für Jung und Alt.

Erster Baumwipfelpfad in der Slowakei

Der erste Baumkronenpfad entstand im Jahr 2017 im Tal Dolina Bachledova in der Slowakei. Schon unmittelbar nach der Eröffnung wurde er zur Top-Attraktion der Zipser Magura, sowohl bei den slowakischen, als auch den tschechischen und polnischen Touristen.

Die Investition in Ciężkowice wurde schon vor Jahren angekündigt. Seit Anfang an gab es mehrere Probleme: Finanzen, Ausschreibung und Dienstleister. Aus diesem Grund ist der tatsächliche Preis von 15 mln Zloty auf 21 mln Zloty gestiegen. Letztendlich ist die Attraktion doch entstanden, wurde getestet und erwartet nun die ersten Touristen.

Ticketpreise

Es ist bereits bekannt, wie viel der Eintrittspreis für den Spaziergang auf den Berggipfeln betragen wird. Der Ciężkowicer Stadtrat beschloss die Preise. Ein normales Ticket wird 40 Zloty kosten und ein vergünstigtes 35 Zloty. So viel müssen Personen in einer 10-Personen-großen Gruppe bezahlen. Die Bewohner der Gemeinde Ciężkowice bekommen 50 % Rabatt auf den Eintritt. Somit kostet das Ticket beim Vorweisen eines Dokumentes, welches den Wohnort bestätigt,  20 Zloty.

Der Spaziergang in den Baumkronen ist allerdings nicht die einzige Attraktion von Ciężkowice. In der Nähe gibt es auch einen Kurpark und die bei Touristen berühmte Versteinerte Stadt (Skamieniałe Miasto) und das Kleinpolnische Ökologie Bildungszentrum (Małopolskie Centrum Edukacji Ekologicznej).

 

Quelle: WP turystyka

FB


Twiter


Youtube