Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leicht bevölkt

25.07°C

Warszawa

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 51%
Wind: ENEbei4.63 M/S
leichter Regen

21.2°C

Wroclaw

leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 70%
Wind: Wbei1.54 M/S
klarer Himmel

26.1°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: Ebei5.14 M/S
aufgelockerte Wolken

21.45°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 75%
Wind: Ebei3.09 M/S
stark bevölkt

17.83°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 95%
Wind: Ebei3.23 M/S
klarer Himmel

21.11°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 67%
Wind: Nbei3.6 M/S
klarer Himmel

20.09°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: ENEbei3.6 M/S
Freitag, 09. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Facebook/Paweł Człowiek Przygoda
Foto: Facebook/Paweł Człowiek Przygoda

An einzigartigen und atemberaubenden Orten mangelt es in Polen nicht. Einer davon ist ein herzförmiges Wäldchen, das gerade um diese Jahreszeit am schönsten aussieht, weil auf dem Feld um ihn herum Millionen gelber Rapsblüten blühen.

Der berühmte „Liebeshain“, von vielen auch „Das Herz des Frühlings“ oder „Liebeswäldchen" genannt, liegt in Niederschlesien/Dolny Śląsk, in der Stadt Sauerbrunn/Skarszyn, die etwa 20 km von Breslau/Wrocław und 10 km von Trebnitz/Trzebnica entfernt ist

Ein malerischer Ort

Die außergewöhnlich magische Landschaft bildet eine grüne Baumgruppe, die in Form eines Herzens angeordnet ist. Sie ist von Feldern umgeben, die im Frühling dank des blühenden Rapses wie ein gelber Teppich aussehen. Intensive Farben kontrastieren miteinander, was noch eindrucksvoller wirkt.

Natürlich ist der „Liebeshain" kein Werk der Natur. Er entstand dank der Bauern, die ihm im Laufe der Jahre eine solche Form verliehen haben. Früher glich der Wald eher einem Dreieck, aber wenn man sich die Fotos der Karten von 1984 anschaut, erkennt man bereits deutlich die Umrisse des Herzens.

Die Internetnutzer sind begeistert

Der Ort erlangte vor einigen Jahren enorme Popularität, als Fotos des Hains im Internet herumkursierten. In den sozialen Medien erschienen zahlreiche Kommentare, in denen Internetnutzer ihre Bewunderung für die polnische Attraktion zum Ausdruck brachten. „Tolle Idee, das habe ich noch nie gesehen“, „Wunderschön“, „Der Bauer hat dafür ein gutes Tröpfchen verdient“, „Fantastische Aussicht“, „Sehr malerischer Ort“ – schreiben Internetnutzer unter zahlreichen Fotos und Videomaterialien. Interessanterweise dachten einige zunächst sogar, dass die im Internet veröffentlichten Fotos das Werk einer Fotomontage seien und nicht das Werk ausdauernder Landwirte.

Man muss allerdings zugeben, dass der Wald unabhängig von der Jahreszeit auf Fotos aus der Vogelperspektive am besten aussieht.

Erwähnenswert ist, dass es in Polen auch andere herzförmige Objekte gibt. Dies sind zum Beispiel Seen wie der Schwarze See/Jezioro Czarne, der sich in der Oberförsterei Tirschtiegel/Trzciel befindet, und der Stausee Balaton, der als das Herz von Trzebinia bezeichnet wird.

 

Quelle: wp




FB


Twiter


Youtube