Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leicht bevölkt

10.77°C

Warszawa

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 84%
Wind: SWbei5.14 M/S
klarer Himmel

12.01°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 74%
Wind: SSWbei4.12 M/S
klarer Himmel

10.6°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: SWbei4.12 M/S
bevölkt

12.51°C

Krakow

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 65%
Wind: WSWbei6.17 M/S
leicht bevölkt

12.56°C

Opole

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 67%
Wind: SWbei3.5 M/S
stark bevölkt

9.58°C

Gdansk

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 68%
Wind: SWbei4.63 M/S
aufgelockerte Wolken

10.76°C

Lublin

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: Wbei7.72 M/S
Freitag, 31. März 2023
Hauptmenü

Foto: Twitter/KPN - Grzegorz Cobi
Foto: Twitter/KPN - Grzegorz Cobi

Immer öfter hört man, dass Bergwanderer das Brockengespenst sichten. Doch mit diesem optischen Effekt ist ein Aberglaube verbunden, dass manche Leute das Gespenst als ein schlechtes Zeichen sehen.

Erst im Januar war in Niederschlesien der Halo zu sehen und in der Nähe von Rewa sogar die Polarlichter. Jetzt erobert das Brockengespenst, welches im Riesengebirge erschien, das Internet.

Das Brockengespenst ist ein optisches Phänomen, bei dem der eigene Schatten auf einer Wolke unter dem Beobachter gesehen wird. Oft wird der Schatten von einem regenbogenfarbigen Rand umhüllt.

Obwohl der optische Effekt einen riesigen Eindruck macht und sehr selten vorkommt, haben manche Bergwanderer Angst, das Berggespenst mit eigenen Augen zu sehen. Laut einem Aberglauben von vor 100 Jahren, kündigt das Brockengespenst den Tod an. Um dem entgegenzuwirken, muss man danach den eigenen Schatten dreimal auf den Wolken sehen. 

Quelle: radiozet

 

 

FB


Twiter


Youtube