1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
bevölkt

-5.11°C

Warszawa

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: Ebei4.12 M/S
Nebel

-3.21°C

Wroclaw

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: ESEbei2.06 M/S
aufgelockerte Wolken

-2.99°C

Poznan

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: Ebei4.12 M/S
aufgelockerte Wolken

-4.82°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: NEbei1.54 M/S
stark bevölkt

-3.84°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 33%
Wind: SSEbei2.92 M/S
klarer Himmel

-5.33°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 85%
Wind: Ebei4.12 M/S
Nebel

-6.67°C

Lublin

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: ENEbei2.57 M/S

Allerheiligen in Polen

Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert. 

Weiterlesen ...
Mittwoch, 06. Dezember 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Facebook/Lubuscy Łowcy Burz
Foto: Facebook/Lubuscy Łowcy Burz

Am letzten Januar-Wochenende konnte man in Polen ein außergewöhnliches Phänomen beobachten. Rund um die Sonne und den Mond erschien ein heller, strahlender Lichtring, der besser als Halo bekannt ist. Der Anblick ist wirklich atemberaubend, da er vom höchsten Gipfel des Riesengebirges, der Schneekoppe, eingefangen wurde.

In Polen kann man des Öfteren spektakuläre Himmelserscheinungen beobachten. Beispielsweise konnte man Mitte Januar in der Nähe von Rewa die Nordlichter sehen. Allerdings wurde am letzten Januar-Wochenende ein ganz anderes Lichtspektakel am Himmel beobachtet - ein Halo. Auch wenn es nicht so bunt wie die Nordlichter ist, macht es einen genauso starken Eindruck.

Halo am polnischen Himmel

Selbst wenn der Begriff des Halos vielen bekannt ist, ist er recht selten am polnischen Himmel zu sehen. Am Wochenende konnte man den ungewöhnlichen Anblick in den niederschlesischen Bergen beobachten. Auf dem Facebook-Profil “Lubuscy Łowcy Burz” wurden Bilder von Mariusz Fronia veröffentlicht, auf denen man das Halo sieht. Dem Fotografen ist es gelungen, den Lichtring sowohl rundum der Sonne als auch des Mondes einzufangen. “Halo am Tag und in der Nacht am selben Tag einzufangen ist ein wahres Kunststück”, kommentierten die “Lubuscy Łowcy Burz”.

Spektakuläre Bilder des Halos

Der Beitrag wurde schon etwa 2.600 mal geliked und hunderte Male veröffentlicht. Die Internetnutzer waren begeistert. “Spektakulärer Anblick”, “Fantastisches Foto, gratuliere”, Wunderbar!”, lauten nur einige Kommentare unter dem Post. 

Halo ist ein Lichteffekt, welcher nicht nur außerordentlich schön, sondern auch sehr kurzfristig ist. Es ist ein weißer oder bunter Lichtring, der entweder die Sonne oder den Mond umringt. Der Name des Effekts kommt vom griechischen Wort “hálos”, das "Lichtschutzschild" bedeutet. Das Halo entsteht, wenn das Licht an einer Wolke, die Eiskristalle besitzt, bricht. Das Halo kann man überall auf der Welt beobachten und zwar in jeder Jahreszeit. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit der Beobachtung des Effekts im Winter größer, vor allem in den mit Schnee bedeckten Bergen.

 

Quelle: Radio Zet

 

FB


Twiter


Youtube