1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
aufgelockerte Wolken

-1.4°C

Warszawa

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: Ebei4.12 M/S
leichter Nebel

0.58°C

Wroclaw

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: 0.51 M/S
leichter Nebel

-0.76°C

Poznan

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: SSEbei2.57 M/S
leichter Nebel

-1.02°C

Krakow

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 94%
Wind: SSWbei2.06 M/S
stark bevölkt

-1.62°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: ESEbei1.14 M/S
leichter Nebel

0.81°C

Gdansk

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: SSEbei3.6 M/S
stark bevölkt

-3.85°C

Lublin

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 85%
Wind: ESEbei5.14 M/S

Allerheiligen in Polen

Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert. 

Weiterlesen ...
Freitag, 08. Dezember 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Facebook/Nadleśnictwo Ustrzyki Dolne, Lasy Państwowe
Foto: Facebook/Nadleśnictwo Ustrzyki Dolne, Lasy Państwowe

Ist man beim Winterspaziergang im Wald, wenn die meisten Tiere im Winterschlaf sind, sicher? Nicht unbedingt. Dies zeigt ein neuer Post der Försterei Ustrzyki Dolne. 

Der Staatsforstbetrieb Lasy Państwowe warnte letztens alle Wander-Liebhaber. Im Winter sind Menschen nämlich nicht komplett sicher vor einer Raubtierattacke. Obwohl es kalt ist, und man denken könnte, dass die Tiere im Winterschlaf sind, kann es zu einem unangenehmen und gefährlichen Treffen kommen. 

Die Försterei Ustrzyki Dolne postete letztens auf Facebook ein Bild eines Pfotenabdrucks im Schnee. Darunter schrieb man “die Bären aus Ustrzyki schlafen noch nicht”. Die Raubtiere haben sich zwar theoretisch schon in den Winterschlaf begeben, doch dieser ist nicht sehr tief. Es kann also dazu kommen, dass manche Tiere aufwachen und nach Nahrung suchen. Zusätzlich sind die Temperaturen noch nicht tief genug, damit alle Bären schlafen. 

Quelle: onet

 

 

FB


Twiter


Youtube