Winterwanderungen in der Tatra

Zakopane wird als Winterhauptstadt Polens bezeichnet. Nicht umsonst erfreut sich die Tatra großer Beliebtheit sowohl bei Skifahrern als auch bei Wanderern. Doch welche Wanderwege mit schönen Ausblicken eignen sich für Anfänger?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
aufgelockerte Wolken

11.78°C

Warszawa

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 69%
Wind: Sbei4.12 M/S
leicht bevölkt

17.15°C

Wroclaw

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 53%
Wind: 2.06 M/S
klarer Himmel

15.81°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 63%
Wind: SSWbei4.63 M/S
leicht bevölkt

16.25°C

Krakow

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 47%
Wind: SWbei3.09 M/S
stark bevölkt

15.61°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 70%
Wind: Wbei4.68 M/S
leicht bevölkt

13.49°C

Gdansk

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 86%
Wind: SSWbei5.66 M/S
leicht bevölkt

12.5°C

Lublin

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 65%
Wind: Sbei3.6 M/S
Donnerstag, 23. März 2023
Hauptmenü

Foto: Symbolbild / Freepik
Foto: Symbolbild / Freepik

Die aktuelle Energiepreisentwicklung und die voranschreitende Inflation stellen auch die polnischen Wintersportresorts vor große Herausforderungen. Trotz zahlreicher Einsparmaßnahmen werden sich moderate Preiserhöhungen nicht verhindern lassen. Dennoch investieren einige Anbieter in neue Infrastruktur, um ihren Gästen mehr Skispaß bieten zu können.

So erweitert etwa das COS Skrzyczne in Szczyrk (Schirk) in den Schlesischen Beskiden derzeit die beliebte Trasse Ondraszek. Die rund zweieinhalb Kilometer lange Abfahrtpiste beginnt direkt in der Gipfelregion des 1247 Meter hohen Bergs Skrzyczne (Rauhkogel) und ist dort über eine Quertrasse mit dem benachbarten Szczyrk Mountain Resort verbunden. Ihr 1.200 Meter langer, bisher engster Abschnitt wird noch vor dem Saisonauftakt auf 17 Meter verbreitert und erhält eine neue Spurführung sowie eine Kunstschneeanlage.

Das Szczyrk Mountain Resort investiert ebenfalls. So soll etwa der frühere Schlepplift zwischen der Hala Pośrednia und dem Wierch Pośredni durch einen modernen sechssitzigen Sessellift ersetzt werden. Ein identischer Austausch soll auch auf der Strecke von Czyrna auf die Hala Skrzyczeńska stattfinden. Die Stadtverwaltung von Szczyrk hat zudem am Ortsrand eine moderne Umsteigestation errichtet. Dort können Besucher ihr Auto abstellen und dann bequem mit dem Bus in das jeweilige Skizentrum der Wahl weiterfahren. Geplant ist der Bau einer Gondelbahn von der Station auf den Skrzyczne.

Massiv investiert wird auch in Skigebieten in Krynica Zdrój und dem benachbarten Tylicz. Das moderne Resort Jaworzyna Krynicka bekommt einen neuen Sechserlift mit beheizten Sitzen. Er wird den bisherigen Lift ersetzen, der von der Basisstation der Gondelbahn zum Snowpark hinaufführt. Bei einer Geschwindigkeit von fünf Metern pro Sekunde wird die Transportkapazität auf 2.800 Personen pro Stunde erhöht.

Im knapp 15 Kilometer entfernten Resort Master-Ski in Tylicz wird es ebenfalls einen neuen Sechssitzer geben. Anstelle von beheizten Sitzen wird er über eine transparente Schutzhaube verfügen. Im selben Zuge entstehen drei neue, jeweils einen Kilometer lange Abfahrtpisten sowie ein Restaurant an der Gipfelstation. Zudem wird Gästen ab Dezember ein neuer Parkplatz zur Verfügung stehen.

Informationen zu den beiden Skiresorts in Szczyrk gibt es unter www.skrzyczne.cos.pl  sowie www.szczyrkowski.pl Die Jaworzyna Krynicka präsentiert sich im Internet unter www.jaworzynakrynicka.pl und das benachbarte Master-Ski unter www.master-ski.pl Mehr zu Reisen nach Polen beim Polnischen Fremdenverkehrsamt, www.polen.travel

 

 

FB


Twiter


Youtube