Winterwanderungen in der Tatra

Zakopane wird als Winterhauptstadt Polens bezeichnet. Nicht umsonst erfreut sich die Tatra großer Beliebtheit sowohl bei Skifahrern als auch bei Wanderern. Doch welche Wanderwege mit schönen Ausblicken eignen sich für Anfänger?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
aufgelockerte Wolken

7.46°C

Warszawa

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: WNWbei3.6 M/S
leichter Nebel

7.89°C

Wroclaw

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 94%
Wind: WNWbei2.57 M/S
stark bevölkt

7.64°C

Poznan

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: Wbei3.09 M/S
aufgelockerte Wolken

9.56°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: SWbei3.09 M/S
stark bevölkt

7.27°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: NWbei2.51 M/S
aufgelockerte Wolken

6.62°C

Gdansk

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: WNWbei6.69 M/S
aufgelockerte Wolken

8.09°C

Lublin

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 100%
Wind: WNWbei4.63 M/S
Dienstag, 21. März 2023
Hauptmenü

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

Nach einem heißen Sommer kommt jetzt eine ordentliche Abkühlung. In den Bergen fiel sogar der erste Schnee. 

In den letzten Tagen konnten Touristen den Herbst in der polnischen Tatra in vollen Zügen erleben. Es wurde kälter und am Himmel waren zahlreiche Wolken zu sehen. Nach den letzten Regenfällen sind die Wanderwege nass und glatt.

Und jetzt wird es auch nicht mehr wärmer. Mit großen Schritten nähert sich der Winter. Auf dem Berg Łomnica auf der slowakischen Seite der Tatra fiel sogar der erste Schnee der Saison. Die Temperatur fiel dort auf -2,8 Grad Celsius. 

Kasprowy Wierch wurde bis jetzt verschont. Die Temperatur betrug dort “ganze” 1,3 Grad Celsius. Doch das Wetter wird immer kälter. Schon bald werden auch dort die ersten Schneeflocken fallen. 

 

Quelle: rmf

 

FB


Twiter


Youtube