1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leichter Schneefall

-2.36°C

Warszawa

leichter Schneefall
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: NNEbei3.6 M/S
Schnee

-2.92°C

Wroclaw

Schnee
Luftfeuchtigkeit: 96%
Wind: WNWbei5.14 M/S
leichter Nebel

-1.68°C

Poznan

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 95%
Wind: NWbei3.6 M/S
Schnee

-1.65°C

Krakow

Schnee
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: NWbei4.12 M/S
leichter Schneefall

-3.28°C

Opole

leichter Schneefall
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: NWbei4.69 M/S
leichter Nebel

1.93°C

Gdansk

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: NNWbei2.57 M/S
Schnee

-3.53°C

Lublin

Schnee
Luftfeuchtigkeit: 97%
Wind: NEbei5.36 M/S

Allerheiligen in Polen

Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert. 

Weiterlesen ...
Sonntag, 03. Dezember 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

Ein neuer Radweg soll das ermländischen Biskupiec (Bischofsburg) mit dem masurischen Szczytno (Ortelsburg) verbinden. In Kürze beginnen die Arbeiten am letzten Abschnitt.

Die mehr als 40 Kilometer lange Strecke führt über einen stillgelegten Bahndamm durch die wald- und wiesenreiche Region der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Zuletzt fuhr dort vor über 25 Jahren ein Zug. Der Bahndamm wurde mit einer drei Meter breiten Fahrbahn aus Bitumen ausgestattet, die bei Schneefall im Winter auch als Langlaufloipe gespurt werden kann. Zum Konzept gehören Rastmöglichkeiten sowie Aussichtsplattformen für Radwanderer.

Polen investiert seit einigen Jahren massiv in den Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur. So entsteht derzeit ein Rundweg um die Großen Masurischen Seen. Über Querverbindungen werden Radtouristen von der geplanten Strecke zwischen Szczytno und Biskupiec auch zu dieser rund 300 Kilometer langen Trasse gelangen. Ein weiteres Großprojekt ist die Łynostrada entlang der Łyna (Alle) im Ermland.

 

FB


Twiter


Youtube