1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

14.22°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: SSEbei3.09 M/S
klarer Himmel

14.32°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 82%
Wind: Ebei1.54 M/S
klarer Himmel

14.4°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: SSEbei1.54 M/S
Nebel

12.25°C

Krakow

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: NNEbei0.51 M/S
stark bevölkt

13.38°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 96%
Wind: Sbei2.75 M/S
klarer Himmel

16.69°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: SSWbei2.06 M/S
klarer Himmel

13.09°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: 0.51 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 03. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

Touristen lieben Baumkronenpfade. Das weiß man auch in Ciężkowice, wo solch eine Attraktion bald gebaut wird.

Die Baumkronenpfade ziehen immer zahlreicher Touristen aus aller Welt an. Der Spaziergang über den Bäumen ist ein atemberaubendes Erlebnis, welches jeder einmal erleben sollte. Auch in Polen gibt es solche Attraktionen und die Liste dieser Orte wird ständig erweitert. In Ciężkowice soll nämlich ein neuer Baumwipfelpfad geschaffen werden. Der Projektweg dazu war jedoch alles andere als einfach. Zwei Jahre und 5 Ausschreibungen hat es gedauert, bis endlich ein Auftragnehmer für das Projekt ausgewählt wurde.

Der Spazierweg soll über 1 Kilometer lang sein und 22 m hoch. Somit ist jetzt schon eins sicher – der Ausblick wird phänomenal sein. Erfreulich ist aber vor allem die Tatsache, dass alle über den Bäumen die Aussicht genießen werden können, denn der Weg wird auch an körperlich beeinträchtigte Personen entsprechend angepasst.

Entlang der gesamten Strecke wird es Terrassen und Aussichtspunkte geben, sowie Bildungspunkte, an denen z. B. die umliegenden Pflanzen und Vögel beschrieben werden.

Die Investition soll ca. 15 Millionen Zloty betragen.

Der Bau des Weges ist Teil eines umfassenderen Projekts. Außer des Baumkronenpfades ist die Erweiterung des Naturmuseums im Umweltbildungszentrum Kleinpolen und der Bau eines neuen Fledermauspfads vorgesehen, der das Zentrum mit dem Pfad verbinden soll. Das Projekt soll bis zum 30. September 2022 abgeschlossen werden.

 


FB


Twiter


Youtube