1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

14.22°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: SSEbei3.09 M/S
klarer Himmel

14.32°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 82%
Wind: Ebei1.54 M/S
klarer Himmel

14.4°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: SSEbei1.54 M/S
Nebel

12.25°C

Krakow

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: NNEbei0.51 M/S
stark bevölkt

13.38°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 96%
Wind: Sbei2.75 M/S
klarer Himmel

16.69°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: SSWbei2.06 M/S
klarer Himmel

13.09°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: 0.51 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 03. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Tygodnik Podhalański
Foto: Tygodnik Podhalański

Am Himmel in Białka Tatrzańska war letztens ein außergewöhnliches Phänomen zu sehen. 

Am 8. Dezember war am Himmel in der Umgebung von Białka Tatrzańska der Halo-Effekt zu sehen, ein Phänomen, welches sehr selten vorkommt. Natürlich löste es bei den Bewohnern der Region Interesse aus. Schnell erschienen in den sozialen Medien Bilder von diesem Ereignis. 

Der Halo-Effekt ist ein leuchtender Ring, der um die Sonne oder den Mond herum sichtbar ist. Er wird durch die Brechung von Licht in einer Wolke mit Eiskristallen verursacht. Das Ereignis kann von vertikalen Polarlichtern begleitet werden. Und da der Morgen am 8. Dezember frostig war und der Himmel ohne Wolken, schuf das Wetter perfekte Bedingungen fürs Beobachten dieses einmaligen Phänomens. 

Obwohl es ein wunderschöner Effekt ist, sollte man aufpassen, nicht direkt in die Sonne zu schauen. Auch Kameras können dabei beschädigt werden. 

Zwar kann der Halo-Effekt überall und immer beobachtet werden, doch die größte Wahrscheinlichkeit dafür besteht im Winter in den Bergen. 

Quelle: radiozet

 

 

 

FB


Twiter


Youtube