1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

14.47°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 78%
Wind: NEbei4.12 M/S
Nebel

12.26°C

Wroclaw

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 80%
Wind: 0.51 M/S
Nebel

10.6°C

Poznan

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: NNWbei2.06 M/S
aufgelockerte Wolken

14.57°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: 0.51 M/S
stark bevölkt

12.83°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 96%
Wind: NNEbei2.49 M/S
leicht bevölkt

8.87°C

Gdansk

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: Wbei1.03 M/S
klarer Himmel

14.67°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: NEbei2.68 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Montag, 25. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Die ersten Hotels in Polen sind wieder geöffnet und so langsam erwacht der Tourismus wieder aus dem langen Corona Lockdown. Viele Menschen brauchen genau jetzt einen Tapetenwechsel und es zieht sie vor allem wieder ans Meer. Dabei sind in der heutigen, manchmal sehr stressigen Zeit, Kurzurlaube immer beliebter und auch notwendiger, um die Akkus wieder aufladen zu können. Ein langes Wochenende in Polen kann dann schon für die nötige Erholung sorgen!

Viele Urlauber reisen daher auch gerne nach Danzig, weil sie hier eine Reise in die geschichtsträchtige Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten kombinieren können mit einer erholsamen Zeit am Strand.

Die polnische Kultur erleben und gleichzeitig die frische Meeresluft genießen…  all das ist möglich in Danzig! In diesem Artikel wollen wir Ihnen ein paar Tipps mitgeben, wie Sie am besten Ihren Kurzurlaub in die polnische Hansestadt planen und was Sie vor Ort nicht verpassen sollten.

Die Anreise nach Danzig

Um die wertvolle Zeit eines Kurzurlaubs so effizient wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihre Anreise ein wenig im Voraus planen. Versuchen Sie, Ihre Flüge am besten so zu buchen, dass der Hinflug möglichst am Morgen und der Rückflug am Abend stattfindet. Die Flugzeit beträgt bei einem Direktflug von Deutschland aus ca. 1,5 Stunden. Verschiedene Airlines bieten regelmäßige Verbindungen zum drittgrößten Flughafen in Polen an.

Damit Sie bei den Flugzeiten möglichst flexibel sein können, empfiehlt es sich, mit dem eigenen Auto zum Flughafen zu fahren. Günstige Parkplätze können Sie vorab schon bei privaten Parkplatzanbietern online reservieren, sodass Sie am Abflugtag nicht mehr lange suchen müssen. Websiten wie Fluparks helfen Ihnen dabei, private Parkplatzanbieter zu  finden, diese miteinander zu vergleichen und direkt buchen zu können, ohne hierfür zusätzliche Gebühren zahlen zu müssen.

Kultur und Sightseeing in Danzig

Einen Kurztrip in Danzig beginnen Sie am besten gleich im Stadtzentrum. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie dabei die Marienkirche oder das Rechtstädtische Rathaus. Je nach Vorliebe können Sie eines der beiden Gebäude bis zur Turmspitze erklimmen und von dort die Aussicht über die Stadt genießen. Bei einem Bummel durch die Altstadtgassen repräsentieren vor allem die Langgasse und die Mariengasse am besten das traditionelle Flair der Stadt. Hier finden Sie auch landestypische Restaurants, Bars und viele Souvenirshops. Im Sommer sorgen Straßenmusiker vor der historischen Kulisse der Stadt für ein besonderes Ambiente. Danzig ist weiterhin eine der Bernsteinhauptstädte Europas. Entsprechend werden Sie viele kleine Schmuckgeschäfte finden, die hübsche und mit Bernstein versehene Schmuckstücke anbieten.

Nur wenige Schritte von der Marienkirche entfernt legen die Ausflugsschiffe zur Halbinsel Westerplatte ab. Dort angekommen, wandern Sie durch Küstenwälder bis zum weiten Sandstrand und finden unterwegs die Denkmäler an den zweiten Weltkrieg vor.

Parks in Danzig

Danzig ist hat nicht nur historische Denkmäler und Gebäude im Repertoire, sondern auch viele Grünflächen und Parks, in denen man sich erholen und die Zeit angenehm gestalten kann. Machen Sie beispielsweise einen Spaziergang im Park von Oliwa oder besuchen Sie den Oruński Park und machen Sie einen Ausflug auf der Route des Dreistadt-Landschaftsparks. In den schönen Parks von Danzig können Sie zu jeder Jahreszeit die Natur genießen.

Strände in Danzig

Die Strände in der Gegend von Danzig sind weitläufig, idyllisch und sie gelten selbst in der Hochsaison als nicht überfüllt.

Wenn Sie sich also nach Ihrer Sightseeing-Tour am Meer erholen möchten, empfiehlt sich der Strand von Jelitkowo. Hier erwartet Sie ein langer Sandstrand mit schönen Strandlokalen. Aber auch Stogi oder die Seebäder Sopot und Gdynia mit ihren bewachten Küstenabschnitten bieten gute Bademöglichkeiten. Die Ostseeküste lädt ebenso Wassersportler zum Kiten, Surfen oder Segeln ein.

Und falls Sie etwas mehr Zeit am Meer verbringen möchten oder doch länger in Polen verweilen, besuchen Sie doch auch noch die schönsten Strände in Polen. Die Fahrt hierhin lohnt sich!

/ Partnerinhalt / 

 

FB


Twiter


Youtube