Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leicht bevölkt

10.77°C

Warszawa

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 84%
Wind: SWbei5.14 M/S
klarer Himmel

12.01°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 74%
Wind: SSWbei4.12 M/S
klarer Himmel

10.6°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: SWbei4.12 M/S
bevölkt

12.51°C

Krakow

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 65%
Wind: WSWbei6.17 M/S
leicht bevölkt

12.56°C

Opole

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 67%
Wind: SWbei3.5 M/S
stark bevölkt

9.58°C

Gdansk

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 68%
Wind: SWbei4.63 M/S
aufgelockerte Wolken

10.76°C

Lublin

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: Wbei7.72 M/S
Samstag, 01. April 2023
Hauptmenü

Bahnhof in Szklarska Poręba Górna (Ober‑Schreiberhau) / Foto: PKP S.A.
Bahnhof in Szklarska Poręba Górna (Ober‑Schreiberhau) / Foto: PKP S.A.

Mit einer frisch restaurierten Fassade empfängt der Bahnhof in Szklarska Poręba Górna (Ober‑Schreiberhau) seit kurzem wieder Gäste. Für umgerechnet rund fünf Millionen Euro erhielt der auf 708 Metern Höhe gelegene Bahnhof ein komplettes Lifting. Besonders schön ist die hölzerne Verkleidung des Obergeschosses mit Balkon und vorspringendem Giebel im Sudetenstil. Wiederhergestellt wurde auch das Fachwerk auf der Westseite. Dort wurde zudem die historische Bahnhofsaufschrift gefunden und restauriert.

Die renovierte Empfangshalle wurde um elektronische Anzeigetafeln, ein neues Ansagesystem und eine moderne Ausschilderung ergänzt. Auf der den Bahnsteigen zugewandten Seite wurden die Schmuckfenster im Giebelfeld erneuert. Sie zeigen im Zentrum das Flügelrad, das historische Symbol vieler Eisenbahngesellschaften. Im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes soll künftig ein Hostel Gäste empfangen, in weiteren Räumen im Erdgeschoss will die Stadtverwaltung des Ferienortes ein Kino sowie einen Ausstellungs- und einen Veranstaltungsraum betreiben.

Die gesamte Anlage wurde barrierefrei gestaltet und besitzt auch ein Leit- und Informationssystem für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit. Reisenden stehen künftig neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Pkw zur Verfügung. Zudem bietet eine neue Aussichtsplattform einen Panoramablick auf Szklarska Poręba und das Riesengebirge.

Der 1902 eröffnete Bahnhof auf der Zackenbahn erhielt seine heutige Gestalt nach einem Ausbau im Jahre 1919. Der Betrieb auf der historischen Strecke durch Riesen- und Isergebirge wurde 2015 nach fast 30-jähriger Pause wiederaufgenommen. Reisende können nun von der Kreisstadt Jelenia Góra (Hirschberg) bis Szklarska Poręba fahren, von dort besteht eine Direktverbindung in die tschechische Metropole Liberec (Reichenberg). Attraktive Halte entlang der Route sind die Wintersportorte Jakuszyce (Jakobsthal) in Polen und das tschechische Harrachov (Harrachsdorf).

www.szklarskaporeba.pl

FB


Twiter


Youtube