Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

23.83°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 44%
Wind: ESEbei6.17 M/S
klarer Himmel

26°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 34%
Wind: Ebei5.66 M/S
klarer Himmel

25°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: ENEbei2.06 M/S
bevölkt

19.98°C

Krakow

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 73%
Wind: ENEbei4.63 M/S
stark bevölkt

19.99°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 66%
Wind: ENEbei3.39 M/S
klarer Himmel

17.45°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 61%
Wind: Nbei4.12 M/S
leicht bevölkt

21.09°C

Lublin

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 68%
Wind: ENEbei3.6 M/S
Donnerstag, 08. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Facebook/Z głową w gwiazdach
Foto: Facebook/Z głową w gwiazdach

In der Nähe von Dirschau/Tczew und Tiegenhof/Nowy Dwór Gdański konnte man vor Kurzem ein wunderschönes Lichtspektakel am Himmel beobachten.

Am 22. März zwischen 19 und 20 Uhr sahen die Bewohner von Pommern spektakuläre Polarlichter. Es ist ein seltenes und untypisches Ereignis für diese Jahreszeit. Eigentlich sollte so ein Ereignis bei -3 Grad nicht stattfinden. Bei den Polarlichtern handelt es sich um die Reflexion von Licht in Eiskristallen und meistens kann man es bei frostigen Temperaturen beobachten.

Das Erscheinen dieser Lichtsäulen im Frühjahr zu erklären ist keine leichte Aufgabe. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die feuchte Luftmasse unter dem Einfluss der ungleichmäßigen Wellenstrahlung in mehreren Höhen abgekühlt hat, wodurch die Luft zu Eiskristallen wurde. Das Licht könnte aber auch vom Staub reflektiert worden sein.

 

 

 

 

 

 

 

FB


Twiter


Youtube