1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leichter Schneefall

-0.78°C

Warszawa

leichter Schneefall
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: ENEbei3.09 M/S
leichter Schneefall

-0.77°C

Wroclaw

leichter Schneefall
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: NWbei0.51 M/S
leichter Nebel

-1.68°C

Poznan

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: SEbei2.57 M/S
leichter Schneefall

-2.35°C

Krakow

leichter Schneefall
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: ENEbei4.02 M/S
stark bevölkt

-2.17°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: Nbei1.43 M/S
stark bevölkt

-2.12°C

Gdansk

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: SEbei4.12 M/S
stark bevölkt

-1.07°C

Lublin

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: Ebei5.14 M/S

Allerheiligen in Polen

Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert. 

Weiterlesen ...
Donnerstag, 07. Dezember 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Instagram / patjanota
Foto: Instagram / patjanota

Die alten Baumstämme, die aus dem Sand herauswachsen, machen einen großen Eindruck.

In der Nähe von Czołpino befindet sich ein versunkener Wald, der erst vor fünf Jahren entdeckt wurde. Dank eines starken Seesturms sind die Überreste eines uralten Buchen-Eichen-Waldes aufgetaucht. Früher lag dieses Gelände ein großes Stück vom Ufer entfernt, doch mit der Zeit kam die Ostsee immer näher, bis schließlich alles unter Wasser verschwand. Durch den Sturm kamen die Überreste der Bäume wieder ans Tageslicht. Dank der konservierenden Eigenschaften des Salzwassers sind sie immer noch in einem guten Zustand geblieben. Heutzutage wird dieser Ort sehr gerne von Touristen besucht. Doch man sollte sich beeilen, denn man weißt ja nie, wann der nächste Sturm kommt und diesen Schatz wieder versinkt.

Der Unterwasserwald liegt am Strand auf der Höhe des Dołgie Wielkie Sees im Slowinzischen Nationalpark. Der Ort zieht schon seit einigen Jahren Liebhaber ungewöhnlicher touristischer Attraktionen an. Und obwohl es nicht der erste derartige Fund ist, weckt er erhebliche Emotionen.

Der enthüllte Urwald kommt aus der Zeit von vor 3 Tausend Jahren und wurde damals entweder von den damaligen Bewohnern der Gegend abgeholzt oder ist abgebrannt. Heute sieht er wie ein Baumfriedhof aus. Dieses Gebiet unterliegt einem strengen Schutz. Dennoch kann er von Touristen besucht werden, dabei muss man aber äußerst vorsichtig sein.

 

FB


Twiter


Youtube