1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leichter Regen

15.85°C

Warszawa

leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: Wbei3.09 M/S
klarer Himmel

16.08°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 70%
Wind: Wbei4.12 M/S
klarer Himmel

15.62°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 77%
Wind: WSWbei2.06 M/S
aufgelockerte Wolken

15.44°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: WSWbei2.06 M/S
stark bevölkt

16.16°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 34%
Wind: NWbei4.35 M/S
klarer Himmel

17.04°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 69%
Wind: Wbei2.57 M/S
stark bevölkt

16.81°C

Lublin

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: NWbei4.02 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Sonntag, 24. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Pressematerialien
Foto: Pressematerialien

Am 15. September erblickte das erste Faultier im Breslauer Zoo das Licht der Welt. Das Interesse an ihm ist groß. 

Vermutlich gibt es keinen, der Faultiere nicht mag. Meistens werden sie mit Faulheit assoziiert, doch dass ist nur eine Fassade. Sie leben zwar langsam, aber das bedeutet nicht, dass sie nichts machen. Sie atmen langsam, nur sechs bis acht Mal pro Minute. Das ist die Hälfte von dem, was der Mensch atmet. Sie haben einen komplexen Magen und verdauen das Essen angeblich bis zu einem Monat. Auf der Erde sind sie ungeschickt und wehrlos. Faultiere bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 3 m/Minute. Schnell sind sie im Wasser. Sie können mit einem Tempo von 9 m/Minute schwimmen. Der Tierpfleger Przemysław Lesiakowski unterstreicht, dass diese Tiere energiearme Lebensmittel essen, hauptsächlich Blätter, also müssen sie klug damit umgehen. Daher die scheinbare Faulheit. Diese Tiere leben in Südamerika, wo ihr Essen das ganze Jahr über erhältlich ist. Sie haben nur geringe Chance auf eine Flucht, deswegen tun sie so, als ob sie nicht da wären. Dies gelingt am besten, wenn sie sich zusammenrollen und mit Algen bedecken. So werden sie grün und haben ihre Ruhe. Doch es gibt ein Problem. Die Anzahl der Faultiere wird immer geringer. In ihrer natürlichen Umgebung verlieren sie ihren Sitz, weil Dschungel gerodet wird. Des Weiteren kommen viele Faultiere ums Leben, wenn sie versuchen, auf Säulen und Stromleitungen zu klettern. Leider werden sie immer noch wegen des Fleischs gejagt. Aus diesem Grund spielen Zoos eine wichtige Rolle.

Sehenswürdigkeiten und Top-Locations in Niederschlesien:

Der Nachwuchs im Breslauer Zoo wird mindestens zwei Jahr dort verbringen. Danach wird es wahrscheinlich in einen anderen Tiergarten gebracht und Willige gibt es viele. Wohin genau es kommt, hängt von dem Geschlecht ab, wobei das bei dieser Tierart keine größere Bedeutung hat, denn es gibt dabei ein Gleichgewicht. In 224 Zoos auf der Welt gibt es 267 weibliche und 265 männliche Faultiere. Zudem ist die Zucht ziemlich einfach. Sie müssen eine hohe Luftfeuchtigkeit haben, etwa 70% und eine Temperatur, die nicht unter 23 Grad Celsius fällt.

Das Baby im Breslauer Zoo

Die 10-jährige Celina und der 14-jährige Apollo sind die Eltern des ersten Faultierbabys in Breslau/Wrocław. Der Kleine ist am 15. September um 13:30 auf die Welt gekommen. Die Mutter kümmert sich sehr gut um ihr Kind, was nicht immer der Fall ist. Derzeit verbringt das Baby den ganzen Tag auf dem Bauch der Mutter und ist nur am essen und schlafen. Doch schon bald wird es anfangen, seine Umgebung zu entdecken. 

 

Mehr zum Thema:

Breslauer Zoo rettet javanische Fleckenmusangs

Pinguine erforschen das Zoo in Breslau/Wrocław

Der Breslauer Zoo

FB


Twiter


Youtube