Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

23.83°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 44%
Wind: ESEbei6.17 M/S
klarer Himmel

26°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 34%
Wind: Ebei5.66 M/S
klarer Himmel

25°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: ENEbei2.06 M/S
bevölkt

19.98°C

Krakow

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 73%
Wind: ENEbei4.63 M/S
stark bevölkt

19.99°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 66%
Wind: ENEbei3.39 M/S
klarer Himmel

17.45°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 61%
Wind: Nbei4.12 M/S
leicht bevölkt

21.09°C

Lublin

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 68%
Wind: ENEbei3.6 M/S
Donnerstag, 08. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Bergwerk Guido Zabrze_Foto: Klaus Kloeppel
Bergwerk Guido Zabrze_Foto: Klaus Kloeppel

Der Kohlenbergwerkkomplex wurde mit dem Entschluss der Präsidenten Polens als historisches Denkmal eingeschrieben. 

In Zabrze wurde letztes Jahr das 98. Jubiläum der Erteilung der Stadtrechte gefeiert. In dem Haus der Musik und des Tanzes wurde ein Konzert organisiert, während dessen u.a. mitgeteilt wurde, dass der Bergwerkkomplex als das 109. historische Denkmal in Polen und das sechste in Schlesien ernannt wurde. Der entsprechende Antrag dafür wurde schon 2017 gestellt. 

Als historisches Denkmal gelten drei historische Komplexe: Bauwerk Königin Luiza – eines der zwei ersten und zudem das älteste aufbewahrte Steinkohlebergwerk in der Region und im Land; Hauptschlüssel-Erbstollen – das längste in Europa Ingenieurbauwerk, verbunden mit dem Steinkohlebergbau mit Transport- und Entwässerungscharakter; und das Bergwerksmuseum Guido – ein privates Bergwerk, das im 19. Jahrhundert gegründet wurde. 

In der Begründung wurde unterstrichen, dass die historischen Bergwerke in Zabrze ein wichtiges Zeugnis der Geschichte der Oberschlesischen Industrie sind, wo die Region Zabrze eine enorme Rolle, vor allem am Anfang, spielte. 

Insgesamt gibt es in Schlesien mehr als fünf Objekte, die als historische Denkmäler gelten:

  • Klarenberg/Jasna Góra
  • Historisches Silberbergwerk in Tarnowitz/Tarnowskie Góry
  • Tiefer Friedrichstollen in Tarnowitz/Tarnowskie Góry
  • Die Arbeitssiedlung Nickischschacht/Nikiszowiec in Kattowitz/Katowice
  • Das Gebäude des Schlesischen Parlaments samt dem Kathedralkomplexes 
  • Historischer Komplex der Radiostation in Gleiwitz/Gliwice

 

 

 

FB


Twiter


Youtube