Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

24.04°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 28%
Wind: 1.54 M/S
klarer Himmel

25.04°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 33%
Wind: SEbei1.54 M/S
klarer Himmel

23.75°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 32%
Wind: ESEbei4.12 M/S
klarer Himmel

23.25°C

Krakow

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 41%
Wind: ENEbei3.09 M/S
stark bevölkt

23.01°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 45%
Wind: ESEbei2.16 M/S
klarer Himmel

20.34°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 39%
Wind: ENEbei6.17 M/S
klarer Himmel

22.88°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: Ebei2.06 M/S
Montag, 05. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Depositphotos
Symbolbild / Depositphotos

Das Wichtigste zum Reopening des Nationalparks. 

Mit den weiteren Corona-Lockerungen, die seit Montag, dem 4. Mai in Kraft getreten sind, haben die Hotelbranche und die in Zakopane beliebten Privatquartiere wieder den Betrieb aufgenommen. Wandern kann man auch auf allen Wegen und Routen (früher waren nur vier für Touristen freigegeben) im Tatra-Nationalpark. Den Betrieb nehmen auch wieder die Seilbahnen im Tatra-Gebirge auf.

Wanderwege

Neben den Wanderwegen werden auch die Parkplätze und ein Teil der Berghütten wieder geöffnet. Die letzteren werden gemäß der geltenden Corona-Regelungen für Hotels und Übernachtungsquartiere öffnen. Bei Fragen soll man laut der Information auf der Webseite des Nationalparks direkt bei der jeweiligen Berghütte nachfragen.  

Eintritt

Um den direkten Kontakt zu anderen Personen so gering wie nur möglich zu halten, empfiehlt der Tatra-Nationalpark die Eintrittskarten online auf der Seite tpn.pl zu kaufen. 

Auf den beliebten Routen, wie etwa zum Meerauge (poln. Morskie Oko) oder in der Dolina Kościeliska wird die Zahl der Wanderer eingeschränkt. Details diesbezüglich liegen noch nicht vor.

Mundschutz

Generell kann man sich im Tatra-Gebirge ohne Schutzmaske bewegen, aber falls man anderen Wanderern entgegenkommt, sollte man Mund und Nase verhüllen, so die Empfehlung des Nationalparks. Schutzmasken, Tücher oder Schals sind wiederum Pflicht auf den Parkplätzen und an den Kassen.

Sicherheitsabstand

Der Nationalpark empfiehlt, den Sicherheitsabstand zu Anderen einzuhalten sowie Orte, wo sich Menschengruppen versammeln zu meiden.

Wichtig: Die meisten Stellen, wo man Essen kaufen kann bleiben im Nationalpark zu. Deswegen sollten Touristen eigenes Proviant mitnehmen.

Mehr zum Thema:

Virtueller Spaziergang durch den Tatra-Nationalpark

FB


Twiter


Youtube