Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leicht bevölkt

10.77°C

Warszawa

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 84%
Wind: SWbei5.14 M/S
klarer Himmel

12.01°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 74%
Wind: SSWbei4.12 M/S
klarer Himmel

10.6°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: SWbei4.12 M/S
bevölkt

12.51°C

Krakow

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 65%
Wind: WSWbei6.17 M/S
leicht bevölkt

12.56°C

Opole

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 67%
Wind: SWbei3.5 M/S
stark bevölkt

9.58°C

Gdansk

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 68%
Wind: SWbei4.63 M/S
aufgelockerte Wolken

10.76°C

Lublin

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: Wbei7.72 M/S
Freitag, 31. März 2023
Hauptmenü

Foto: Archiwum MTG www.bozonarodzeniowy.gda.pl
Foto: Archiwum MTG www.bozonarodzeniowy.gda.pl

Weihnachtsmärkte gibt es mittlerweile in jeder größeren Stadt. Es ist schwer sich zu entscheiden, welchen man besuchen sollte. Unter den schönsten Weihnachtsmärkten Europas ist auch ein polnischer.

Aus 20 Kandidaten wählen Touristen aus aller Welt jedes Jahr den schönsten Weihnachtsmarkt Europas aus. In diesem Jahr nahmen 280 Tausend Menschen aus insgesamt 116 Ländern an der Abstimmung teil. Der Weihnachtsmarkt in Danzig/Gdańsk belegte den dritten Platz dank 30,2 Tausend Stimmen. Der Hauptteil des Weihnachtsmarkts befindet sich auf dem Kohlemarkt. In diesem Jahr gibt es in Danzig/Gdańsk  fast 100 Stände. Die Hälfte davon sind Gastronomiestände, wo man lokales und internationales Essen kaufen kann. Natürlich fehlt auch nicht Glühwein oder heiße Schokolade. Über 40 Stände bieten Kunsthandwerk und Dekoartikel.

Der Weihnachtsmarkt ist von oben bis unten festlich geschmückt. Jedes Jahr versucht die Stadt auch, die Landschaft der Marktes zu bereichern - diesmal entstand ein fünf Meter langes Tor in Form eines Adventskerzenständers. Oben gibt es einen Aussichtspunkt und im Tor befindet sich ein riesiger Adventskalender. Den Weihnachtsmarkt kann man noch bis zum ersten Januar 2020 besuchen. 

Dieses Jahr ging der Titel „European Best Christmas Market 2020“ nach Ungarn wo der Weihnachtsmarkt in Budapest die Herzen der Touristen stahl. Er erhielt 39,4 Tausend Stimmen. Den zweiten Platz ergatterte der Wiener Weihnachtsmarkt. Der Wettbewerb wird von European Best Destination organisiert. 

 

Mehr zum Thema: 

Kulinarik am Weihnachtsmarkt in Danzig/Gdańsk 

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Polen

FB


Twiter


Youtube