Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leicht bevölkt

-1.48°C

Warszawa

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 81%
Wind: WNWbei4.63 M/S
klarer Himmel

-0.89°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 63%
Wind: WNWbei2.57 M/S
klarer Himmel

-0.74°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 57%
Wind: NWbei1.54 M/S
aufgelockerte Wolken

0.16°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 66%
Wind: WNWbei5.14 M/S
klarer Himmel

-2.17°C

Opole

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 71%
Wind: WNWbei2.58 M/S
klarer Himmel

-0.28°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 66%
Wind: Wbei3.6 M/S
klarer Himmel

-0.91°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 69%
Wind: NWbei5.14 M/S
Mittwoch, 29. März 2023
Hauptmenü

Foto: Facebook / Muzeum Techniki i Komunikacji w Szczecinie
Foto: Facebook / Muzeum Techniki i Komunikacji w Szczecinie

Das Museum für Technik und Verkehr in Szczecin (Stettin) hat sechs Oldtimer der Marke Stroewer erhalten, die künftig dort ausgestellt werden. Sie sind Teil einer rund 1.000 Exponate umfassenden Sammlung, die das Museum kürzlich von dem privaten Sammler Manfried Bauer erworben hat. Zu ihr gehören neben den edlen Limousinen auch Fahrräder, Nähmaschinen sowie historische Werbeplakate und Fotos. Die meisten Exponate sollen im Laufe des Septembers in Stettin eintreffen und voraussichtlich ab Ende Oktober in einer Sonderausstellung gezeigt werden.

Die Firma Stroewer war 1858 in Stettin gegründet worden und stellte zunächst Nähmaschinen sowie Fahrräder her. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Produktion um Autos erweitert. Manfried Bauer, ein gebürtiger Stettiner, hatte jahrzehntelang alte Stroewer-Modelle gesammelt und 2002 im hessischen Wald-Michelbach das einzige Stroewer-Museum der Welt eröffnet. Nun kehren die Exponate in ihre ehemalige Heimat zurück.

Das Stettiner Museum, das seinen Sitz in einem früheren Straßenbahndepot hat, widmet sich der Technik- und Verkehrsgeschichte der Stadt. Zu seiner Kollektion gehören auch historische Straßenbahnen und Busse sowie verschiedene in Polen gefertigte Prototypen von Fahrzeugen.

 

www.de.muzeumtechniki.eu

FB


Twiter


Youtube