1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leichter Schneefall

-0.78°C

Warszawa

leichter Schneefall
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: ENEbei3.09 M/S
leichter Schneefall

-0.77°C

Wroclaw

leichter Schneefall
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: NWbei0.51 M/S
leichter Nebel

-1.68°C

Poznan

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: SEbei2.57 M/S
leichter Schneefall

-2.35°C

Krakow

leichter Schneefall
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: ENEbei4.02 M/S
stark bevölkt

-2.17°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: Nbei1.43 M/S
stark bevölkt

-2.12°C

Gdansk

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: SEbei4.12 M/S
stark bevölkt

-1.07°C

Lublin

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 92%
Wind: Ebei5.14 M/S

Allerheiligen in Polen

Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert. 

Weiterlesen ...
Donnerstag, 07. Dezember 2023
Hauptmenü
Anzeige

Schwere Last für die Breslauer Dombrücke. Foto: Klaus Klöppel
Schwere Last für die Breslauer Dombrücke. Foto: Klaus Klöppel

Künftig wird es an der Dombrücke in Wrocław (Breslau) keine Liebesbeweise mehr geben.

Um das Bauwerk über die Oder zu renovieren, musste es von einer tonnenschweren Last befreit werden. Denn im Laufe der letzten 25 Jahre hatten Verliebte dort mehrere Tausend Schlösser als Beweis ihrer Zuneigung festgemacht. Die Liebesschlösser setzten der Brücke nicht nur durch ihr Gewicht zu. Viele von ihnen begannen bereits nach kurzer Zeit zu rosten und übertrugen die Korrosion auf die Geländer. Sämtliche Metallteile sollen neu gestrichen und der Gehweg erneuert werden.

Was mit den heruntergeschnittenen Schlössern passieren wird, die von ihren Besitzern nicht abgeholt werden, ist noch nicht entschieden. Möglicherweise könnten sie eingeschmolzen werden und als Liebesskulptur ihrer ursprünglichen Bestimmung weiter gerecht werden. Künftig will die Stadt aus Sicherheits- und Kostengründen neue Liebesschlösser nicht mehr tolerieren.

www.visitwroclaw.eu 

FB


Twiter


Youtube