Sehenswertes in Gdingen/Gdynia - dort muss man auf jeden Fall hin!

 

Gdingen/Gdynia ist eine Stadt, die das ganze Jahr über Menschen anzieht. Es gibt dort zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss. Einige von ihnen werden von Touristen gemieden und das ist ein Fehler!

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

20.88°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: NWbei2.57 M/S
klarer Himmel

21°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 40%
Wind: Nbei4.63 M/S
klarer Himmel

19.26°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 44%
Wind: NNWbei2.57 M/S
klarer Himmel

21.11°C

Krakow

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 40%
Wind: NNEbei2.57 M/S
aufgelockerte Wolken

16.46°C

Opole

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 67%
Wind: NNEbei4.38 M/S
leicht bevölkt

14.06°C

Gdansk

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 59%
Wind: NWbei5.14 M/S
klarer Himmel

20.09°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 52%
Wind: ENEbei1.03 M/S
Dienstag, 30. Mai 2023
Hauptmenü
Anzeige

See im Geopark Muskauer Faltenbogen | Foto: August kazimierz, Wikimedia Commons
See im Geopark Muskauer Faltenbogen | Foto: August kazimierz, Wikimedia Commons

Der polnische Geopark Muskauer Faltenbogen bekommt ein eigenes Kultur- und Bildungszentrum. Ein entsprechendes Förderabkommen wurde unlängst zwischen der polnischen Regierung und der Stadt Łęknica (Lugknitz) als Standort unterzeichnet.

Bis 2020 soll dafür eine historische Tischlerei in der ul. Tadeusza Kościuszki hergerichtet werden. Nach der Fertigstellung sollen Besucher dort Ausstellungen sowohl zum grenzüberschreitenden UNESCO-Welterbe Fürst-Pückler-Park, dem Muskauer Faltenbogen und dem Naturreservat „Młyńska Struga“ an der Skroda (Schrot) wie auch zur Wirtschaftsgeschichte des Ortes sehen können.

Vor zehn Jahren wurde die polnische Hälfte des Muskauer Faltenbogens als erster Geopark des Landes anerkannt, seit 2011 bildet er gemeinsam mit dem deutschen Teil ein grenzüberschreitendes UNESCO-Schutzgebiet. Der hufeisenförmige Faltenbogen ist rund 450.000 Jahre alt und liegt beiderseits der Lausitzer Neiße. Den polnischen Teil besuchen jährlich rund 500.000 Gäste. Geoparks sind klar abgegrenzte Gebiete mit besonderen geologischen Eigenschaften, anhand derer man Erdgeschichte nachvollziehen kann. Teil des Konzeptes ist die touristische Erschließung der jeweiligen Region sowie der Erhalt der Formation für künftige Generationen.

www.muskauer-faltenbogen.de

 

FB


Twiter


Youtube