Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

23.83°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 44%
Wind: ESEbei6.17 M/S
klarer Himmel

26°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 34%
Wind: Ebei5.66 M/S
klarer Himmel

25°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: ENEbei2.06 M/S
bevölkt

19.98°C

Krakow

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 73%
Wind: ENEbei4.63 M/S
stark bevölkt

19.99°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 66%
Wind: ENEbei3.39 M/S
klarer Himmel

17.45°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 61%
Wind: Nbei4.12 M/S
leicht bevölkt

21.09°C

Lublin

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 68%
Wind: ENEbei3.6 M/S
Donnerstag, 08. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Rotorverschlüsselungsmaschine ENIGMA / Foto: Pixabay
Rotorverschlüsselungsmaschine ENIGMA / Foto: Pixabay

Ein neues Museum in Poznań (Posen) soll ab 2019 die Pionierleistung polnischer Mathematiker um Marian Rejewski würdigen. Ohne ihre Arbeit, die seit 1932 im sogenannten Biuro Szyfrów (Chiffrenbüro) in der großpolnischen Hauptstadt stattfand, hätte die berühmte deutsche Rotorverschlüsselungsmaschine ENIGMA niemals „geknackt“ werden können. 

Der Anfang der 1920er Jahre entwickelte ENIGMA-Code sollte später als erste nichtmanuelle Verschlüsselungstechnik die kriegswichtigen Funksprüche von deutscher Wehrmacht und Geheimdienst abhörsicher machen. Rejewski gelang es gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Jerzy Różycki und Henryk Zygalski, die Verschlüsselungsmechanismen mathematisch aufzulösen. So konnten sie Dechiffriermaschinen bauen, mit denen sie die deutschen Funksprüche entziffern konnten. 

Das Museum soll im ehemaligen Collegium Historicum entstehen. Es wurde 1950 an der Stelle des früheren Generalstabsgebäudes errichtet, in dem sich das Biuro Szyfrów befand. Für umgerechnet rund vier Millionen Euro wird eine ständige Ausstellung entstehen, die nicht nur über die polnischen Wissenschaftler informiert. Besucher können ebenso Nachbauten der ENIGMA sowie ihrer dechiffrierenden Gegenstücke sehen und diese auch ausprobieren. An speziellen Ausstellungsständen können sie je nach Alter und Wissensstand verschiedene kryptographische Elemente kennenlernen und sich selbst im Dechiffrieren üben. Das Museum wird zudem über Räume für Veranstaltungen sowie pädagogische Workshops verfügen.

Infos über Posen unter www.poznan.travel, allgemeine Informationen zu Reisen nach Polen beim Polnischen Fremdenverkehrsamt, www.polen.travel

 

FB


Twiter


Youtube