Winterwanderungen in der Tatra

Zakopane wird als Winterhauptstadt Polens bezeichnet. Nicht umsonst erfreut sich die Tatra großer Beliebtheit sowohl bei Skifahrern als auch bei Wanderern. Doch welche Wanderwege mit schönen Ausblicken eignen sich für Anfänger?

Weiterlesen ...
Dienstag, 21. März 2023
Hauptmenü

Der Shoppingkalender für 2020.

Das Handelsverbot am Sonntag wird seit März 2018 stufenweise umgesetzt. 2018 konnte man noch am ersten und letzten Sonntag im Monat einkaufen. 2019 haben die Geschäfte nur am letzten Sonntag des Monats offen und ab 2020 tritt das Handelsverbot endgültig in Kraft und die Geschäfte bleiben zu (mit wenigen Ausnahmen vor Feiertagen)

 

Dementsprechend gibt es 2020 nur sieben verkaufsoffene Sonntage (anders auch Handelssonntage) in Polen:

  • 26. Januar
  • 5. April
  • 26. April
  • 28. Juni
  • 30. August
  • 13. Dezember
  • 20. Dezember

 

Geschlossen bleiben die Einkaufszentren am:

  • 5. Januar
  • 12. Januar
  • 19. Januar

 

  • 2. Februar
  • 9. Februar
  • 16.Februar
  • 23. Februar

 

  • 1. März 
  • 8. März 
  • 15. März 
  • 22. März 
  • 29. März

 

  • 12. April 
  • 19. April

 

  • 3. Mai
  • 10. Mai
  • 17. Mai 
  • 24. Mai 
  • 31. Mai

 

  • 7. Juni
  • 14. Juni
  • 21. Juni
  • 5. Juli
  • 12. Juli
  • 19. Juli
  • 26. Juli

 

  • 2. August
  • 9. August
  • 16. August
  • 23. August

 

  • 6. September
  • 13. September
  • 20. September 
  • 27. September

 

  • 4. Oktober
  • 11. Oktober
  • 18. Oktober
  • 25. Oktober

 

  • 1. November
  • 8. November
  • 15. November
  • 22. November
  • 29. November

 

  • 6. Dezember
  • 27. Dezember 

 

Gut zu wissen: 

Die Geschäfte in Polen bleiben auch an Feiertagen zu. Am 24. Dezember und am Samstag unmittelbar vor dem ersten Ostertag haben die Geschäfte kürzer auf und schließen spätestens um 14 Uhr ab.

 

Wichtig:

Das Handelsverbot gilt nicht fürs Onlineshoppen. 

 

Ausgenommen vom Handelsverbot sind:

  • Tankstellen, 
  • Apotheken,
  • Bäckereien, Eisdielen, Konditoreien,
  • Blumengeschäfte,
  • Restaurants und Gastronomiepunkte,
  • Postämter,
  • Duty-free-Shops, Einkaufsmöglichkeiten an Flughäfen und Bahnhöfen,
  • Einkaufsmöglichkeiten während Kulturveranstaltungen,
  • Messen, Feste, Märkte,
  • Geschäfte in Krankenhäusern und Hotels,
  • Verkauf in Verkehrsmitteln,
  • Tierärzte und Kliniken,
  • Geschäfte die Andenken und Devotionalien verkaufen,
  • Kleingeschäfte bei Friedhöfen,
  • Fischmärkte,
  • sowie der Einzelhandel (Verbot gilt nicht für Einzelunternehmer). 

Geschlossen bleiben Einkaufszentren.

 

Mehr zum Thema: 

Das sind die besten Einkaufsmeilen in Polen  

Das sind die größten Einkaufszentren Polens

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

FB


Twiter


Youtube