Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Montag, 25. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

Wenn in Polen der Sommer kommt, heißt es in der Küche - ran an die Arbeit. Die Tradition, Kompott zu kochen, wird schon seit langer Zeit von Mutter auf Tochter übertragen. 

Kompott ist ein selbstgemachtes Getränk aus Früchten, das jede polnische Familie sehr gut kennt. Egal, was die Großmutter zu Mittag vorbereitet hat, als Nachtisch gibt es immer Kompott. Nicht zu verwechseln mit dem französischen compote, das ebenfalls ein Dessert aus Früchten ist, aber nicht zum Trinken geeignet.

Ran an die Arbeit 

Mitte Sommer, wenn die meisten Früchte reifen, machen sich die polnischen Mütter und Großmütter an die Arbeit. Aber nicht nur sie, sondern die ganze Familie hilft mit. Die Kinder sammeln Obst von den kleineren Büschen wie z.B. Erdbeeren, Johannisbeeren oder Blaubeeren und die Erwachsenen steigen auf die Leiter, um Äpfel, Birnen, Kirschen und viele andere Früchte zu pflücken.

Dann stehen die Mütter den ganzen Tag (und manchmal auch Nacht) lang am Herd und bereiten das süße Getränk zu. Wenn es gerade einmal ein gutes Jahr ist, hat man auch ein paar Hundert Gläser Kompott auf Vorrat, die man monatelang genießen kann. 

Gesund und günstig

Heute werden sie oft durch künstliche Getränke aus dem Laden ersetzt, aber in vielen polnischen Familien, vor allem denen, die einen eigenen Obstgarten haben, wird die Tradition der Kompotte weiterhin fortgeführt.

So ein selbstgemachter Saft hat auch viele Vorteile. Vor allem ist er gesünder als die fertigen Säfte, da er keine Zusatzstoffe enthält. Zudem hat man die Kontrolle darüber, wie viel Zucker verwendet wird und welche Qualität die Früchte haben. Und natürlich liefert ein Glas Kompott eine riesige Vitamindosis. 

Im Hinblick auf die enorme Teuerung heutzutage ist das selbstgemachte Getränk auch günstiger. Ein Liter 100 % Apfelsaft kostet im Laden um die 5 Zloty. Wenn man selber einen Kompott macht und das aus eigenen Äpfeln ist ein Liter so gut wie kostenlos. Nicht zu vergessen: Selbstgemachtes schmeckt besser!

Kompott selber machen

Einen Kompott selber zu machen, ist ganz einfach. Das einzige, was man braucht, sind Früchte, Wasser und eventuell Zucker. 

Zuerst waschen Sie die Früchte und schneiden sie in kleinere Stücke. Dann geben Sie die Früchte in einen großen Topf Wasser hinein und kochen es für ca. 20 Minuten (bis sie weich werden). Wenn Sie möchten, geben Sie noch ein bisschen Zucker dazu, aber das ist nicht unbedingt notwendig, weil die Früchte schon selber süß sind. Nach dem Kochen abkühlen lassen und schon haben wir ein erfrischendes Getränk. Man kann es gleich trinken oder auch pasteurisieren und für später aufheben.



Alle Angaben ohne Gewähr.

FB


Twiter


Youtube