Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 26. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

Der Sternenhimmel ist eines der schönsten Wunder der Natur. Entsprechend groß ist das Interesse am Astrotourismus - vor allem bei Finsternissen, Konjunktionen oder Meteoritenschwärmen. Die Beobachtung dieser Phänomene ist jedoch nicht so einfach.

Heutzutage muss man, um ein gutes Foto von den Sternen zu machen, hinaus ins Freie gehen. Man muss Orte mit ausreichender Dunkelheit suchen, von denen aus große Teile des Himmels sichtbar sind. Und davon gibt es immer weniger. Aber es gibt fünf Orte, an denen man einen dunklen Himmel bewahren kann und wo der leichte Smog die Sterne nicht verdunkelt.

1. Der Izera Dark Sky Park war der erste Ort seiner Art in Polen. Nicht nur in Polen, denn es handelt sich um einen grenzüberschreitenden polnisch-tschechischen Dark Sky Park. Er befindet sich im Isergebirge in den Sudeten und wurde 2009 gegründet. Er liegt zwischen dem Kurort Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg) und Szklarska Poręba (Schreiberhau).

2. Sopotnia Wielka ist ein Dorf in der Gemeinde Jeleśnia im Kreis Żywiec in Schlesien, welches bereits in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts unter den Schutz der Astronomen gestellt wurde und lange Zeit ein beliebter Ort für die Beobachtung von Meteoriten war. Und zum Glück ist es bis heute so geblieben. Astrotouristen aus der ganzen Welt kommen nach Sopotnia Wielka, um den Nachthimmel zu bewundern.

3. Der Sternenhimmel-Park "Bieszczady" ist der zweitgrößte Nachthimmel-Park in Europa und liegt im schönen westlichen Bieszczady in der Woiwodschaft Vorkarpaten (Podkarpacie). Interessanterweise bildet er zusammen mit dem Transkarpatischen Dunkelhimmelpark in der Ukraine und dem slowakischen Dunkelhimmelpark "Poloniny" den gigantischen Dunkelhimmelpark Ostkarpaten mit einer Gesamtfläche von 280 000 ha.

4. Der Dark-Sky Park ist ein freundlicher, vor leichtem Smog geschützter Ort, zu dem Izdebno und Chalin gehören. Es sind kleine Dörfer in der Gemeinde Sieraków in der Woiwodschaft Großpolen (Wielkopolskie), etwa 70 km von Posen (Poznań) entfernt. Gleichzeitig wurde 2017 in Chalin ein astronomisches Observatorium eingerichtet, dessen Hauptziel es ist, die Astronomie bei Kindern und Jugendlichen bekannter zu machen.

5. Ein Ort, an dem nächtliche Himmelsbeobachtungen sehr eindrucksvoll sind, ist Palowice in der Gemeinde Czerwionka-Leszczyna in Schlesien. Es ist ein guter Ort, weil es Lösungen gibt, die das Phänomen des leichten Smogs minimieren.

 

Quelle: turystyka.wp

 

Alle Angaben ohne Gewähr.

FB


Twiter


Youtube