Ist Fronleichnam in Polen ein Feiertag?

In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?

Weiterlesen ...
Samstag, 10. Juni 2023
Hauptmenü
Anzeige

Autor: Platforma Obywatelska RP from Polska (Rada Krajowa Platformy Obywatelskiej RP) [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], Wikimedia Commons
Autor: Platforma Obywatelska RP from Polska (Rada Krajowa Platformy Obywatelskiej RP) [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], Wikimedia Commons

Beim letzen Ranking des Zentrums für Untersuchung der Öffentlichen Meinung in Polen (CBOS) schnitt PO (Bürgerplattform)  mit 40% am besten ab. Die Befürwortung für diese Partei ist aber um 3 Punkte gesunken. PiS (Recht und Gerechtigkeit), SP (Solidarisches Polen) und PR (Polen Zusammen) stiegen um einen Punkt höher.

 

Wären die Parlamentswahlen im Januar, könnte PiS mit 29% der Stimmen rechnen.

Für PSL (Die polnische Volkspartei) würde knapp 7% der Befragten stimmen, das heißt 2% weniger als im Dezember. 

Für KNP (Kongress der neuen Rechten) würde 4% der Befragten ihre Stimme abgeben, und für PPP (Polnische Partei der Arbeit) nur 2%.

Im vergangenen Monat hätten sich die Wahlpräferenzen nicht sehr verändert. An der Spitze steht unverändert PO, berichtet das Zentrum für Untersuchung der Öffentlichen Meinung in Polen (CBOS). Die Verbesserung ihrer Stellung habe die Partei der Ernennung Donald Tusks für den Vorsitzenden des Europäischen Rats und guter Aufnahme von Ewa Kopacz als Premierministerin zu verdanken. Gemäß der Umfrage deklariert 55% der Bürger Polens ihre Teilnahme an den Parlamentswahlen. Jeder Vierte der Befragten (26%) würde nicht seine Stimme abgeben und jeder Fünfte sei nicht sicher (18%).

Die Umfrage wurde durchgeführt anhand von direkter Befragung mit Unterstützung von Computern zwischen 8 bis 14 Januar 2015. Die Befragtengruppe bestand aus 1005 ausgelosten erwachsenen Einwohnern Polens. 

Quelle: www.wiadomosci.wp.pl

FB


Twiter


Youtube