Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
Mittwoch, 29. März 2023
Hauptmenü

Symbolbild / Pixabay
Symbolbild / Pixabay

Wer den Mund und die Nase an öffentlichen Orten nicht verdeckt, kann einen Strafzettel in Höhe von 500 Zloty bekommen. Die undiszipliniertesten Bewohner Polens können sogar eine Strafe in der Höhe von 30 Tsd. Zloty bekommen. 

Tagtäglich nimmt die Zahl der Coronavirusinfizierten ungefähr um 300 Personen zu und trotzdem tragen immer weniger Bewohner des Landes einen Mund- und Nasenschutz. Die Regierung Polens betont jedoch, dass es so nicht weiter gehen darf. In vielen Städten kontrollieren Polizisten, Stadtpolizisten und Kontrolleure der öffentlichen Verkehrsmittel die Bewohner des Landes und überprüfen, ob alle die Masken in Geschäften, auf Märkten und in Verkehrsmitteln tragen. 

Das Gesundheitsministerium betont, dass das Fehlen von Masken zum großen Wachstum der Infiziertenzahlen führt und erinnert, dass alle, die sich nicht an die Anordnung halten werden, finanziell bestraft werden. Jeder, der ohne Mund-und Nasenschutz erwischt wird, kann einen Strafzettel in Höhe von 500 Zloty bekommen. Die Sache kann dazu von der Gesundheitsaufsicht aufgenommen und mit einer Strafe von 30 Tsd. geahndet werden. 

Masken müssen in Polen nicht an der frischer Luft getragen werden, wenn man den Mindestabstand einhalten kann. Wenn man sich jedoch im Gedränge befindet, gilt die Maskenpflicht wieder. Auch in Bussen, S-Bahnen, Geschäften, Kinos, Theatern, Massagesalons, Tattoostudios, Kirchen, Banken und auf Ämtern muss der Mund und die Nase verhüllt werden. 

Quelle: rp

FB


Twiter


Youtube