Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 03. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige
Foto: Facebook/Zoo Opole

Baby-News in Oppelner Zoo!

Der Oppelner Zoo hat einen neuen Mitbewohner. Es ist eine kleine Giraffe.

Weiterlesen: Baby-News in Oppelner Zoo!
Symbolbild/Pixabay

Wie wird sich Polen im Jahr 2050 verändern? Diese Karte zeigt die Zukunft!

Die Wissenschaftler der Clark Universität haben in Zusammenarbeit mit der Firma Esri eine digitale Landkarte erstellt, die zeigt, wie sich die Bodenbedeckung auf der Welt in den kommenden Jahrzehnten ändern wird. Wie sieht Polen heute aus und wird es 2050?

Weiterlesen: Wie wird sich Polen im Jahr 2050 verändern? Diese Karte zeigt die Zukunft!
Foto: Facebook/ZOO Łódź

Außergewöhnliche Geburt im Zoo in Lodz/Łódź

 

Der Zoo in Lodz/Łódź teilte mit, dass der “Baby Boom” anhält. Dieses Mal kamen Binturongs, auch Marderbären genannt, zur Welt. Die Tiere bewohnen das Orientarium, welches dieses Jahr eröffnet wurde. 

Weiterlesen: Außergewöhnliche Geburt im Zoo in Lodz/Łódź
Foto: Facebook/Nadleśnictwo Dojlidy, Lasy Państwowe

Außergewöhnliche Wolfsspuren in Bjelostock/Białystok

Wälder sind voller Überraschungen. In einem polnischen Wald in Bjelostock/Białystok fanden Angestellte des Forstamts Dojlidy Wolfsspuren!

Weiterlesen: Außergewöhnliche Wolfsspuren in Bjelostock/Białystok
Foto: Facebook/Warszawskie ZOO

Baby-News im Warschauer Zoo!

Vor paar Tagen wurde ein Vikunjababy im Warschauer Zoo geboren. Vikunja ist ein wilder Vorfahre der Alpakas. Am 10. August wurde nach 350 Tagen Schwangerschaft ein kleines Vikunja in Warschau/Warszawa geboren. Der neugeborene Junge ist sehr stark und gesund. Seine Eltern heißen Freja und Kima. 

Weiterlesen: Baby-News im Warschauer Zoo!
Symbolbild/Freepik

War das diesjährige Piroggenfest in Krakau/Kraków ein Flop?

Die Bewohner Krakaus haben sich immer sehr auf das Piroggenfest gefreut. Jedoch ist es dieses Jahr anders. Heuer waren die Piroggen sehr teuer. Die Besucher, so auch wie die Internetuser, sind enttäuscht. 

Weiterlesen: War das diesjährige Piroggenfest in Krakau/Kraków ein Flop?
Foto: Symbolbild / Freepik

Aufgepasst! In Polen leben diese giftigen Spinnen!

In Polen leben etwa 800 verschiedene Arten von Spinnen. Man kann sie größtenteils in der Natur, in alten Kellern oder auf dem Dachboden antreffen. Es gibt aber zwei Arten von Spinnen, die gefährlich sein können.

Weiterlesen: Aufgepasst! In Polen leben diese giftigen Spinnen!
Foto: Muzeum Miasta Łodzi/Facebook

Palastgarten in Łódź komplett

Unlängst wurden die mehrere Monate dauerten Restaurierungsarbeiten am Brunnen im Garten des Poznański-Palastes in Łodź (Lodsch) abgeschlossen. Damit ist die historische Gartenanlage nun komplett erneuert.

Weiterlesen: Palastgarten in Łódź komplett
Foto: Instagram/sara_james_music

Die Welt ist begeistert von der 14-jährigen Polin

Nach ihrem Auftritt im Halbfinale von “America’s Got Talent” wurde Sara James zu einer Sensation der Show. Die 14-Jährige bekam viel Lob von den Medien und Zuschauern. Schaffte sie es ins Finale?

Weiterlesen: Die Welt ist begeistert von der 14-jährigen Polin
Foto: Muzem Gdańska/Facebook

Polnische Meisterwerke in Gdańsk

Besucher der polnischen Ostseemetropole Gdańsk (Danzig) können bis Anfang Oktober im Rechtstädtischen Rathaus „Meisterwerke der polnischen Kunst“ (Arcydzieła sztuki polskiej) erleben.

Weiterlesen: Polnische Meisterwerke in Gdańsk
Foto: Facebook/Sieć Obserwatorów Burz

Regenwand in Lodwigsdorf/Łodygowice bringt Internetnutzer zum Staunen

In den letzten Tagen war es in Polen sehr stürmisch. Manche Straßen in der Dreistadt/Trójmiasto wurden überflutet und in der Tatra gab es viele Zerstörungen. Hingegen  in Lodwigsdorf/Łodygowice in Saybuscher Beskiden kam es zu einem außergewöhnlichen Phänomen.

Weiterlesen: Regenwand in Lodwigsdorf/Łodygowice bringt Internetnutzer zum Staunen
Foto: Centrum Edukacji Tradycji, Zamek w Łańcucie

Neue Ausstellung in der Orangerie von Łańcut

Unlängst eröffnete im Park- und Palastensemble Łańcut ein neues multimediales Bildungszentrum, das Jan Potocki und seiner Zeit gewidmet ist. Der 1761 geborene Universalgelehrte heiratete 1783 Julia Lubomirska, die Erbin von Łańcut und residierte dort ab 1792. Das Centrum Edukacji Tradycji (Bildungszentrum Tradition) eröffnete in der Orangerie und der einstigen Reithalle. Beide wurden in mehrere Jahre dauernden Arbeiten aufwendig restauriert und modernisiert.

Weiterlesen: Neue Ausstellung in der Orangerie von Łańcut
Foto: Instagram/365dnimovie

“365 Tage mehr“ von Kritikern zerstört

Der neue Film der 365-Tage-Reihe hatte seine Premiere am 19. August dieses Jahres. Es sind zwar erst ein paar Tage nach der Premiere vergangen, doch der Film musste bereits viel Kritik einstecken.

Weiterlesen: “365 Tage mehr“ von Kritikern zerstört
Foto: Facebook/Bartłomiej Kubkowski

Von Polen nach Schweden schwimmen

Bartłomiej Kubkowski schwamm für krebskranke Kinder ganze 110 km in der kalten Ostsee.

Weiterlesen: Von Polen nach Schweden schwimmen
Symbolbild/Pixabay

Wie sieht das tägliche Menü der Polen aus?

Die polnische Bevölkerung bleibt ihrer Küche treu. Doch was genau essen die Polen eigentlich?

Weiterlesen: Wie sieht das tägliche Menü der Polen aus?
Foto: Facebook/Moja Pszczyna

Außergewöhnliche Bibel-Ausstellung in Pless/Pszczyna

In den Fürstlichen Ställen in Pless/Pszczyna werden aktuell historische Bibeln unter anderem von Johann Sebastian Bach ausgestellt. Zusätzlich können die Besucher Grotten, in denen die Texte gefunden wurden, besuchen.

Weiterlesen: Außergewöhnliche Bibel-Ausstellung in Pless/Pszczyna
Symbolbild/Freepik

Polens Star-Köchin teilt Rezept für Salzgurken

Die berühmte polnische Köchin und Restaurantbesitzerin Magdalena Gessler teilt ihr Rezept für Salzgurken.

Weiterlesen: Polens Star-Köchin teilt Rezept für Salzgurken
Symbolbild/Pixabay

Das ist der beste Oscypek Polens!

Der Schafskäse aus den polnischen Bergen ist unter Touristen äußerst beliebt. Oscypki werden an jeder Ecke verkauft. Doch nicht alle schmecken gleich gut. Den besten Geschmack garantiert nur ein Käse. 

Weiterlesen: Das ist der beste Oscypek Polens!
Foto: Instagram/frizoluszek

Das Ende von Ekipa: Die polnische YouTuber-Gruppe fällt auseinander

„Ekipa“ ist in Polen beliebt geworden, weil sie eine Gruppe „echter“ Freunde sind, die ihre gemeinsamen Erlebnisse mit den Zuschauern teilten. Doch seit einiger Zeit war die Stimmung zwischen den YouTubern angespannt. Eine offizielle Erklärung bekommen die Zuschauer jedoch nicht.

Weiterlesen: Das Ende von Ekipa: Die polnische YouTuber-Gruppe fällt auseinander

FB


Twiter


Youtube