Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 03. Oktober 2023
Hauptmenü
Anzeige
Foto: swietokrzyskie.pro/Facebook

Naturbildungszentrum der Nida eröffnet

Das Tal der Nida ist eines der wichtigen Ausflugsziele im Süden der Woiwodschaft Świętokrzyskie (Heiligkreuz). Im neuen Umweltbildungszentrum der Landschaftsschutzparks der Woiwodschaft in Umianowice können Besucher Fauna und Flora der Region jetzt noch besser kennenlernen.

Weiterlesen: Naturbildungszentrum der Nida eröffnet
Foto: Facebook/Lubuscy Łowcy Burz

Nordlichter über der polnischen Ostseeküste

 

Am Himmel über Polen konnte man in der Nacht vom 4. auf den 5. September etwas Außergewöhnliches sehen. Das Naturspektakel kann man nur bei entsprechenden Wetterbedingungen bewundern. An der Ostseeküste wurden wahrscheinlich noch nie so viele Fotos gemacht.

Weiterlesen: Nordlichter über der polnischen Ostseeküste
Foto: Pressematerialien/Raciborz.pl

Auf den Spuren des alten Ratibor/Racibórz

In Racibórz (Ratibor) können Besucher seit Kurzem beim Flanieren in die Stadtgeschichte eintauchen. Auf dem skwer Piecki entstand ein „Fußweg der Geschichte“ mit 14 in den Boden eingelassenen Bronzereliefs, die bedeutende Eckdaten der Geschichte der einstigen schlesischen Residenzstadt darstellen.

Weiterlesen: Auf den Spuren des alten Ratibor/Racibórz
Foto: Łukasz Rajchert

57. Ausgabe der Wratislavia Cantans mit ukrainischer Musik

Anfang September startet die niederschlesische Metropole Wrocław (Breslau) in den Kulturherbst. Den Auftakt bildet das renommierte Festival Wratislavia Cantans, das sich zu seiner 57. Ausgabe den „Gefährlichen Liebschaften“ widmet. Neben Auftritten des künstlerischen Direktors Giovanni Antonini erwarten Besucher zahlreiche weitere hochkarätige Künstler. Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr Musik aus der Ukraine.

Weiterlesen: 57. Ausgabe der Wratislavia Cantans mit ukrainischer Musik
Foto: Kopalnia Złota w Złotym Stoku/Facebook

Goldbergwerk Złoty Stok als Miniaturausgabe

Modellbaufans erwartet im historischen Goldbergwerk von Złoty Stok (Reichenstein) seit kurzem eine neue Attraktion. Der aus Wałbrzych (Waldenburg) stammende Fantasy-Illustrator Tomasz Maroński hat die gesamte Anlage im Reichensteiner Gebirge in liebevoller Detailtreue als Modell angefertigt.

Weiterlesen: Goldbergwerk Złoty Stok als Miniaturausgabe
Foto: Furnea

Kinderzimmer in einer Märchenwelt - Beispiele und Inspirationen für die Einrichtung von Kinderzimmern

Das Zauberwort für die Beschreibung kindlicher Fantasie ist die magische Phase. Sie beginnt bei vielen Kindern etwa mit dem dritten Lebensjahr und endet mit dem fünften. In dieser Zeit versucht sich Ihr Kind mit Hilfe seiner Fantasie die Welt zu erklären. Viele Eltern interpretieren diese Fantasie als Lügen. Doch das sind sie nicht und es besteht kein Grund zur Sorge. Ganz im Gegenteil. Das Kind versucht die Eindrücke, die es in dieser Zeit gewinnt, mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln zu erklären. In diesem Zusammenhang sind der Fantasie des Kindes keine Grenzen gesetzt. Es wird zum Geschichtenerzähler und wir als Eltern sollten uns über den Ideenreichtum, den unsere Kinder dabei entwickeln, freuen. Denn es ist auch ein Zeichen von Kreativität. Märchen spiegeln diese fantasievolle Sicht auf die Dinge wieder. Auch sie helfen dem Kind, die Welt zu verstehen.

Weiterlesen: Kinderzimmer in einer Märchenwelt - Beispiele und Inspirationen für die Einrichtung von...
Symbolbild / Depositphotos

Neues Museum für Schlacht bei Tannenberg

In Polen kennt jedes Schulkind die „Bitwa pod Grunwaldem“. Bei der „Schlacht bei Tannenberg“ schlug das vereinte polnisch-litauische Heer 1410 die Streitmacht des Deutschen Ordens vernichtend. Ab September können Besucher am Originalschauplatz in der Woiwodschaft Ermland-Masuren eine neu erstellte Ausstellung rund um die wohl größte Schlacht des europäischen Mittelalters sehen.

Weiterlesen: Neues Museum für Schlacht bei Tannenberg
Symbolbild/Freepik

Musik und die drängenden Fragen der Zeit

 

Heiliges und Profanes in der Welt der Musik zusammenzubringen und dabei immer einen Bezug zur aktuellen gesellschaftspolitischen Situation herzustellen, das ist das Credo des renommierten Musikfestivals Sacrum Profanum in Kraków (Krakau). Zum 20-jährigen Jubiläum geht die Festivalleitung unter dem Künstlerischen Direktor Krzysztof Pietraszewski auf zwei drängende Fragen unserer Zeit ein: „Wie sollen wir angesichts des Klimawandels mit unserem Planeten umgehen?“ und „Wie können wir uns von patriarchalen Zwangsstrukturen befreien?“

Weiterlesen: Musik und die drängenden Fragen der Zeit

Fehlende Toleranz, drohende Klimakatastrophe, Krieg in der Ukraine - wir sagen NEIN! Hört Euch das Jugendmanifest an!

Ende August, am ukrainischen Unabhängigkeitstag, fand ein polnisch-deutsch-ukrainischer Slam-Abend statt, der das Projekt „Poetry Slam 3.0 - Slammin' for the future. Unsere gemeinsame Zukunft in Europa“ krönte.

Weiterlesen: Fehlende Toleranz, drohende Klimakatastrophe, Krieg in der Ukraine - wir sagen NEIN! Hört Euch...
Foto: Michał Adamczewski

Weinfest zum 800. Stadtjubiläum

Die westpolnische Stadt Zielona Góra (Grünberg) feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen. Die Gründung liegt genau 800 Jahre zurück, die Verleihung der Stadtrechte erfolgte 100 Jahre später. Daher steht auch die diesjährige Ausgabe des traditionellen Weinlesefests „Winobranie” ganz im Zeichen der Stadtgeschichte. Erstmals findet nach einer zweijährigen Coronapause wieder der feierliche Umzug des Bacchus statt.

Weiterlesen: Weinfest zum 800. Stadtjubiläum

Mehr als 450 Künstler auf der Bühne und ein reiches Begleitprogramm: Kulturfestival der deutschen Minderheit bereits am Samstag in Breslau

Auftritte der Chöre, Blasorchester, Tanzgruppen, Solisten; Gruppen der deutschen Minderheit aus Polen und der Ukraine, Gäste aus Deutschland und Stars der populären Musik − das Kulturfestival der deutschen Minderheit zeigt die Vielfalt der deutschen Musik und Kultur. Die Veranstaltung findet schon am kommenden Samstag, den 10. September 2022 in der Breslauer Jahrhunderthalle statt; eingeladen ist jeder, der Interesse an der deutschen Kultur hat.

Weiterlesen: Mehr als 450 Künstler auf der Bühne und ein reiches Begleitprogramm: Kulturfestival der deutschen...
 Foto: Dominik Nikiel

2.500 Kilometer für einen guten Zweck

Tomasz Sobania hat sich einiges vorgenommen. Der „polnische Forrest Gump“ will innerhalb von 60 Tagen von seinem Wohnort Gliwice (Gleiwitz) in Schlesien bis nach Barcelona laufen. 2.500 Kilometer quer durch Europa – pro Tag eine Marathondistanz von rund 42 Kilometern. Im vergangenen Jahr lief der 24-Jährige zur Hilfe für ein krebskrankes Kind etwa 1.400 Kilometer von Polen bis zum Vatikan. Dieses Mal will er sich für einen Jugendclub einsetzen und zusätzlich als offizieller Botschafter für die Europaspiele werben, die 2023 in seinem Heimatland stattfinden.

Weiterlesen: 2.500 Kilometer für einen guten Zweck
Foto: Wikimedia Commons/Tomasz Urbanowicz

Das beste Sakralgebäude der Welt steht in Posen/Poznań

 

Duch Palatium räumt bei den CODAwards 2022 ab. Die Installation, welche die Kirche der Heiligsten Jungfrau Maria auf der Dominsel in Posen/Poznań umgibt, ist das einzige Objekt aus Polen, welches in dem Wettbewerb ausgezeichnet wurde.

Weiterlesen: Das beste Sakralgebäude der Welt steht in Posen/Poznań
Foto: Twitter/meteoprognoza.pl

Ein gigantischer Schatten von Breslau/Wrocław bis nach Lemberg

 

Ein Satellitenbild einer gigantischen Wolke, die über Breslau hing, machte im Netz die Runde. Ihr Schatten war über 500 Kilometer lang.

Weiterlesen: Ein gigantischer Schatten von Breslau/Wrocław bis nach Lemberg
Symbolbild/Depositphotos

Eine ausführliche Anleitung zum kostenlosen Freistellen von Fotos

Ein schönes, qualitativ hochwertiges Foto ist ein Material, das auf viele verschiedene Arten verwendet werden kann. Dank der Bearbeitung kann Ihr Bild erheblich besser und interessanter werden. Momentan gibt es im Internet diverse Bildbearbeitungsprogramme, mit denen man wirklich gute Ergebnisse erzielen kann. In diesem Artikel können Sie erfahren, wofür Sie möglicherweise das Entfernen eines Fotohintergrunds brauchen können. Hier lernen Sie auch einige einfache Tools kennen, mit denen Sie Ihr Bild kostenlos freistellen können.

Weiterlesen: Eine ausführliche Anleitung zum kostenlosen Freistellen von Fotos
Screenshot: Facebook/ZOO Wrocław

Geburt im Zoo Breslau/Wrocław: Es ist eine vom Aussterben bedrohte Art

 

Bantengs, auch Sunda-Ochsen genannt, sind eine vom Aussterben bedrohte Tierart. Ihre einzige Erhaltungszucht in Polen befindet sich im Breslauer Zoo. Dort kam Anfang August ein Banteng zur Welt. 

Weiterlesen: Geburt im Zoo Breslau/Wrocław: Es ist eine vom Aussterben bedrohte Art

Trends für Herrenmode im Herbst und Winter 2022-2023

Für den kommenden Herbst und den darauffolgenden Winter haben sich fantastische Trends angekündigt. Jeder Mann kann sich damit verwirklichen und gutes Aussehen mit Praktikabilität kombinieren. Natürlich passt die Auswahl auch perfekt zum Wetter im Herbst und Winter.

Weiterlesen: Trends für Herrenmode im Herbst und Winter 2022-2023

VII Kulturfestival der deutschen Minderheit in Polen

 

Bald kommt bereits die 7. Ausgabe des Kulturfestivals der deutschen Minderheit in Polen! Außergewöhnlich reich, voller Stars und junger Darsteller. Das Festival ist aber nicht nur ein attraktives Programm auf der Hauptbühne, sondern auch Ausstellungen und Informationsstände der Organisation der deutschen Minderheit und Partner aus Deutschland, sowie Workshops, Wettbewerbe und Spiele für Kinder und Jugendliche, die im Innern der Breslauer Jahrhunderthalle präsentiert werden. Eine Vielzahl musikalischer Genres, eine Mischung aus Stilen und Trends – und das alles unter einem Nenner: Inspiriert von der traditionellen und zeitgenössischen deutschen Kultur.

Weiterlesen: VII Kulturfestival der deutschen Minderheit in Polen
Foto: Instagram/marcelina_zawadzka

Wow! So sieht die ehemalige Miss Polonia ohne Make-up aus!

 

Marcelina Zawadzka wurde im Jahr 2011 als Miss Polonia gekürt. Kein Wunder. Die Polin ist nämlich wunderschön. Und das mit und ohne Make-up. 

Weiterlesen: Wow! So sieht die ehemalige Miss Polonia ohne Make-up aus!
Symbolbild/Freepik

Tag der Polnischen Speisen 2022: Das sind bekanntesten polnischen Gerichte

 

Am 25. August wird an der Weichsel der Tag der Polnischen Nahrung gefeiert. Zu den sowohl im Inland als auch im Ausland berühmtesten typisch polnischen Speisen gehören unter anderem: Piroggen, Bigos und Żurek.

Weiterlesen: Tag der Polnischen Speisen 2022: Das sind bekanntesten polnischen Gerichte

FB


Twiter


Youtube