Seit Januar 2016 steht Breslau in Niederschlesien (PL) als europäische Kulturhauptstadt in einem besonderen Fokus der europäischen Kulturpolitik, der europäischen Öffentlichkeit und der Medien. Anlässlich dieses prestigeträchtigen Ereignisses haben sich Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen aus Deutschland, Polen und der Slowakei unter der Federführung des „Digitalen Forums Mittel- und Osteuropa e.V.“ (DiFMOE, München) zusammengeschlossen, um einem historisch interessierten Publikum einen besonderen kulturellen Schatz zu eröffnen, auf den man nun zu jeder Zeit, kostenfrei und ortsunabhängig zugreifen kann: die reiche, aber auch sehr wechselvolle Vergangenheit der Stadt in schriftlichen und bildlichen Quellen.
Weiterlesen: Wratislavia Digitalis - Die Digitale Stadtbibliothek der europäischen Kulturhauptstadt Breslau