Hauptmenü
Anzeige

Porträt Jans III. zu Pferd, um 1704 / © Warschau, Königsschloss – Museum Öl auf Leinwand
Porträt Jans III. zu Pferd, um 1704 / © Warschau, Königsschloss – Museum Öl auf Leinwand

In der Hauptstadt Österreichs kennt fast jeder den polnischen König, denn er hat Wien im Jahr 1683 von einer wochenlangen osmanischen Belagerung befreit.

Obwohl die Wiener dem polnischen König für die Befreiung im 17. Jahrhundert dankbar waren, galt die größte Anerkennung dem preußischen Kaiser, auch wenn er sich zu dieser Zeit nicht mal in der Stadt befand. Jetzt, Jahrhunderte nach dem Ereignis entschloss man sich den polnischen Herrscher mit einer Ausstellung im Belvedere Museum in Wien zu würdigen. 

Jan III Sobieski wurde dort nicht nur als Feldherr, sondern auch als Politiker, Mäzen und Privatperson vorgestellt. Das Ziel der Ausstellung ist es den Wienern den polnischen König, dem sie so viel zu verdanken haben, näher zu bringen. Die mehr als hundert Exponate, die auch aus polnischen Museen kommen, können bis zum 1. November besichtigt werden. 

Ausstellungsansicht „Jan III. Sobieski. Ein polnischer König in Wien“
Foto: Sandro Zanzinger © Belvedere, Wien

 

Ausstellungsansicht "Jan III. Sobieski. Ein polnischer König in Wien"
Foto: Johannes Stoll © Belvedere, Wien


Fotos: Pressematerialien 

FB


Twiter


Youtube