Hauptmenü

Polen Journal wurde publiziert! (Ausgabe #6/2017)

Zu den Themen, die in der sechsten Ausgabe erfasst wurden, gehören u.a. Polens Investitionsattraktivität, neueste Daten aus dem Arbeitsmarkt sowie die Hindernisse, die dem Kleinunternehmer hierzulande im Wege stehen. Wir berichten auch über die Warschauer Buchmesse, den bevorstehenden internationalen Weinwettbewerb in Krakau sowie die Naturwunder in Polen. 

Im aktuellen Heft liegt der Schwerpunkt auf den Kleinunternehmer, der seine Geschäfte in Polen abwickelt und welche Herausforderungen das mit sich trägt. Das Steuer- und Arbeitsrecht sind nur einige davon (S. 6). Doch trotz einer ganzen Reihe von Hindernissen sind die KMUs in Polen immer optimistischer. Das geht aus einem Bericht von Keralla Research hervor, der auf der Seite 13 zu lesen ist.

Wir schildern auch die neuesten Daten zum Stand der Direktinvestitionen (S.9) sowie präsentieren die Ergebnisse einer Studie von EY zur Investitionsattraktivität (S.4).

Ein wichtiges Thema bleibt nach wie vor der Arbeitsmarkt an der Weichsel. In der aktuellen Digitalausgabe skizzieren wir die neuesten Migrationstrends (S.14), wir nennen auch die besten Arbeitsplätze an der Weichsel (S.16) und berichten über die Arbeitslosigkeit in Polen (S.15). 

Seitens der Politik kündigte der Präsident Duda, dass er die Bürger über die Verfassung bereits 2018 abstimmen lassen will (S.24). Die polnische Regierung schmiedet wiederum Pläne zu einem Super-Hafen in Danzig (S. 24). Gesprochen wird auch über die Anhebung des Mindestlohns (S.9).

Polen ist bekannt für seine Spezialisten in technischen Berufen. Wo erlangen diese ihr Wissen? Die besten Studiengänge, die mit einem Ingenieurs- und Diplomingenieurstitel enden, wurden im Ranking Perspektywy 2017 zusammengestellt (S. 25).

In Warschau wurde hingegen die Warschauer Buchmesse ausgetragen. Mit dem Partnerland Deutschland kamen zum Event viele interessante Gäste. Unsere Reporter waren auch mit dabei und sprachen u.a. mit Charlotte Link (S.26).

In Krakau wurde wiederum das Netia Off Camera Festival ausgetragen. Die Preisträger nennen wir auf der Seite 30. Ebenfalls in Krakau wird Ende Juni ein Internationaler Weinwettbewerb Galicja Vitis ausgetragen. Eine Vorschau auf der Seite 29.

Die aktuelle Ausgabe vervollständigen auch Meldungen zum Thema Urlaub und Tourismus. Wir berichten u.a. über den neuen Look, der dem Schlesischen Park Legendia verpasst wurde (S.41) sowie die Naturwunder in Polen (S.34). 

Ein Kochrezept durfte auch nicht fehlen. Diesmal zeigen wir, wie die polnischen Kohlrouladen (Gołąbki) zubereitet werden.

Die Digitalausgabe ist wie immer kostenlos, online lesbar und als PDF zum Runterladen.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Ihr PolenJournal.de-Redaktionsteam

 

Hier geht es weiter zur Digitalausgabe ->

Polen Journal wurde publiziert (Ausgabe #5/2017)

In der fünften Digitalausgabe wenden wir uns vor allem Themen rund um Polens Wirtschaft, Finanzen und den Arbeitsmarkt. Zum Start der Tourismussaison durften aber auch einige Urlaubstipps nicht fehlen. Der Themenüberblick.

Weiterlesen: Polen Journal wurde publiziert (Ausgabe #5/2017)

Polen Journal wurde publiziert (Ausgabe #3/2017)

Im dritten E-Paper 2017 wenden wir uns vor allem Themen rund um die Wirtschaft und ausländischen Unternehmen, die an der Weichsel ihr Geld ausgeben. Was beinhaltet die neueste Digitalausgabe? Die Themen.

Weiterlesen: Polen Journal wurde publiziert (Ausgabe #3/2017)

Polen Journal wurde publiziert (Ausgabe #4/2017)

Im vierten E-Paper 2017 versuchen wir die Frage “Wie geht es dem Unternehmer in Polen?” zu beantworten. Wir wenden uns auch Themen rund um die Politik, Kultur und den Tourismus zu. Was beinhaltet das neueste E-Paper? Eine kurze Zusammenfassung.

Weiterlesen: Polen Journal wurde publiziert (Ausgabe #4/2017)

Polen Journal wurde publiziert! (Ausgabe #2/2017)

Im zweiten E-Paper 2017 konzentrieren wir uns auf Themen rund um die Wirtschaft, Politik aber auch Kultur und den Tourismus. Was beinhaltet das neueste E-Paper? Eine kurze Zusammenfassung.

Weiterlesen: Polen Journal wurde publiziert! (Ausgabe #2/2017)

FB


Twiter


Youtube