Die meisten Hauptstädter Europas sind unzufrieden mit der Sauberkeit ihrer Stadt. Wie ist es mit Warschau und anderen polnischen Städten an der Weichsel?
Wie zufrieden sind die Bewohner der einzelnen europäischen Städte mit der Sauberkeit – diese Frage stellt das Statistische Amt der Europäischen Union je drei Jahre. Befragt wurden insgesamt Einwohner von rund 109 Städten in Europa, darunter vier in Polen – Warschau, Krakau, Danzig und Bialystok.
Wie sauber sind die Hauptstädte in Europa?
Bei dem europäischen Ranking ist Luxemburg-Stadt zur saubersten von ihren Bewohnern gekrönt worden. 95% von ihnen halten die Hauptstadt für sauber. Die Hälfte davon ist der Meinung, dass der Reinheitsgrad “sehr zufriedenstellend” ist. Ein Rekord auf europäischer Ebene. Der zweite Platz ging an Wien mit 90% der zufriedenen Einwohner. Hinter Luxemburg und Wien folgen Ljubljana (88%), Riga (81%), Helsinki (80%), Vilnius (78%), Tallinn (76%), Zagreb (74%), Stockholm (72%), Kopenhagen (69%) und London (67%). Warschau nahm mit 65% Zufriedenheit den 12. Platz, vor Nikosia, Amsterdam, Dublin, Lissabon, Prag und Valletta ein.
Wie sauber sind die polnischen Städte?
Schlechter als Warschau wird im polnischen Mini-Ranking nur Krakau von seinen Einwohnern bewertet. Nur 63% der Krakauer stellt sich zufrieden mit der Sauberkeit in ihrer Stadt. Unter 109 europäischen Städten liegt Krakau damit auf Platz 69. und Warschau auf 67. Wesentlich besser wird die Sauberkeit in Danzig (53.) und in Bialystok bewertet. Die Hauptstadt Podlachiens gehört zur europäischen Top 10. Mit 91% der zufriedenen Bewohner nahm die Stadt den 7. Platz ein.
Beim Thema Sauberkeit machen die polnischen Städte in Augen der Bewohner auch Fortschritte. Krakau konnte beispielsweise gut 10% bei der Zufriedenheit im Vergleich zu 2012 drauflegen. In Danzig waren rund 7% mehr Bewohner mit dem Stand der Dinge in der Stadt zufrieden. In Bialystok stieg die Zufriedenheitsquote um 3%. Warschau verzeichnete wiederum nur ein kleines Plus von 1%.
Quelle: Eurostat