Polen präsentiert sich vom 20. bis 22. Mai 2025 auf der internationalen Fachmesse IMEX in Frankfurt am Main als attraktives Ziel für Geschäftsreisen, Kongresse und Incentives. Nach einer pandemiebedingten Delle verzeichnet die MICE-Branche im Land ein deutliches Wachstum.
Deutliches Wachstum im polnischen Veranstaltungssektor
Laut dem Poland Convention Bureau (PCB) stieg die Zahl der MICE-Veranstaltungen 2023 um 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden rund 19.000 Veranstaltungen mit mindestens 50 Teilnehmern registriert.
Davon entfielen:
- 54 % auf Kongresse und Konferenzen,
- 41 % auf Corporate- und Incentive-Veranstaltungen,
- 5 % auf Messen und Businessausstellungen.
Besonders hervor sticht der internationale Erfolg. Polen erreichte im Ranking der International Congress and Convention Association (ICCA) Platz 17 weltweit – mit 179 Veranstaltungen von internationaler Bedeutung. Das ist das beste Ergebnis seit Beginn der Auswertungen. Zum Vergleich – 2019 lag Polen mit 213 Events lediglich auf Rang 19.
Die Hauptstadt Warszawa / Warschau bleibt unangefochtener Spitzenreiter unter den MICE-Destinationen, gefolgt von Kraków / Krakau und Poznań / Posen. Auch Wrocław / Breslau, Bydgoszcz / Bromberg und Szczecin / Stettin verzeichneten zweistellige Zuwachsraten und schließen damit an das Vorkrisenniveau an.
Internationale Events 2025
Für das Jahr 2025 stehen mehrere Großveranstaltungen mit internationaler Strahlkraft auf dem Programm:
- Katowice / Kattowitz richtet vom 23. bis 25. April den 17. European Economic Congress aus.
- Die European Navigation Conference findet vom 21. bis 23. Mai in der Jahrhunderthalle Wrocław / Breslau statt.
- Gdańsk / Danzig empfängt vom 10. bis 13. Juni die weltgrößte Fahrradkonferenz Velo-city.
- Direkt im Anschluss wird Kraków / Krakau vom 17. bis 19. Juni Gastgeber des „#CitiesForum“ der Europäischen Kommission.
- Vom 31. August bis 2. September findet in Poznań / Posen das ICCA Chaptermeeting Zentraleuropa statt.
Neue Hotels und Tagungszentren stärken Infrastruktur
Polen baut seine Hotel- und Veranstaltungsinfrastruktur gezielt aus. Bereits 2023 wurden 2.581 Hotels gezählt – Tendenz steigend.
Zu den bedeutendsten Neueröffnungen gehören:
- Radisson Red Kraków: 229 Zimmer, 46 Appartements, 300 m² Eventfläche
- Mercure Szczyrk Resort: 447 Zimmer, 2.500 m² Konferenzfläche
- Mövenpick Grand Hotel Wrocław (Anfang 2025): 179 Zimmer, Tagungsräume, Sky-Bar
Ein besonderes Highlight steht an der Ostsee kurz vor der Eröffnung – das neue Hotel Gołębiewski in Pobierowo. Der 13-stöckige Fünf-Sterne-Komplex bietet über 1.200 Zimmer sowie 16 Veranstaltungsräume. Der größte davon soll bis zu 4.000 Personen fassen.
Im dritten Quartal 2025 öffnet das restaurierte Hotel Royal Kraków als erstes Le Méridien-Haus seit über einem Jahrzehnt in Polen. Es entsteht in vier im Jugendstil errichteten Bürgerhäusern mit insgesamt 120 Zimmern und mehreren Tagungsräumen.
Fokus auf Nachhaltigkeit und Vernetzung
Seit 2008 wurden 14 lokale Convention Bureaux gegründet. Diese arbeiten eng mit internationalen Netzwerken wie SITE Poland und dem MPI Poland Chapter zusammen.
Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und hybride Veranstaltungsformate gewinnen zunehmend an Bedeutung. Viele Hotels und Veranstaltungszentren haben investiert, um sich zukunftsfähig aufzustellen.
2025 wurden Szczecin / Stettin und Wrocław / Breslau in den renommierten Global Destination Sustainability Index aufgenommen – nach Kraków / Krakau und Gdańsk / Danzig.
Polen auf der IMEX 2025
Auf der IMEX in Frankfurt ist Polen mit dem Polish Convention Bureau und regionalen Partnern am Gemeinschaftsstand G445 in Halle 8 vertreten. Besucher erwarten dort nicht nur Informationen zu Standorten und Angeboten, sondern auch kulturelle Erlebnisse wie ein Auftritt des Vistula University-Chors aus Warszawa / Warschau und ein spezialgewürzter Kaffee mit Salz aus dem Bergwerk Wieliczka, Chili und Schokolade.
Quelle: polen.travel
ICE Krakow / Fot. Szymon Witkowski